Ten female (mean 179 g wet mass (WM) and 25.3 cm standard length (SL) and ten male (182 g WM, 24.5 cm SL) Atlantic herring (Clupea harengus L.) were obtained from Kiel Bight (54°22'N, 010°09'E) and strip-spawned. Their offspring were subjected to feeding and growth experiments using different prey size spectra in controlled laboratory settings at different temperatures. In 4- (13°C) or 7-day (7°C) experiments, the effect of prey size on larval foraging behaviour, specific growth rate (SGR) and biochemical condition (RNA:DNA, RD) was tested. On a daily basis, the swimming behaviour and foraging activity of these larvae was recorded.
Ten female (mean 179 g wet mass (WM) and 25.3 cm standard length (SL) and ten male (182 g WM, 24.5 cm SL) Atlantic herring (Clupea harengus L.) were obtained from Kiel Bight (54°22'N, 010°09'E) and strip-spawned. Their offspring were subjected to feeding and growth experiments using different prey size spectra in controlled laboratory settings at different temperatures. In 4- (13°C) or 7-day (7°C) experiments, the effect of prey size on larval foraging behaviour, specific growth rate (SGR) and biochemical condition (RNA:DNA, RD) was tested. On a daily basis, the swimming behaviour and foraging activity of these larvae was recorded.
Ten female (mean 179 g wet mass (WM) and 25.3 cm standard length (SL) and ten male (182 g WM, 24.5 cm SL) Atlantic herring (Clupea harengus L.) were obtained from Kiel Bight (54°22'N, 010°09'E) and strip-spawned. Their offspring were subjected to feeding and growth experiments using different prey size spectra in controlled laboratory settings at different temperatures. In 4- (13°C) or 7-day (7°C) experiments, the effect of prey size on larval foraging behaviour, specific growth rate (SGR) and biochemical condition (RNA:DNA, RD) was tested. On a daily basis, the swimming behaviour and foraging activity of these larvae was recorded.
Das beantragte Verbundprojekt zum Grundlagenschwerpunkt Tiefseeforschung soll der Erweiterung unseres Verstaendnisses der Prozesse im Oekosystem der Tiefsee dienen, wobei besonders das Schicksal der sedimentierenden organischen Substanz verfolgt wird. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf die bodennahe Grenzschicht (BNGS) als Zone verdichteter biologischer und geochemischer Prozesse. Die Aktivitaet verschiedener Organismengruppen in dieser Zone, von den Bakterien bis zum Nekton, ist der Generator der chemischen Stoffumsaetze und zum Teil auch der physikalischen Mischungsvorgaenge. Die Quantifizierung von Stofffluessen (insbesondere von Kohlenstoff) in der BNG, die Identifizierung der Rolle verschiedener Organismengruppen und ihrer Interaktion im Stoffumsatz stehen dabei im Vordergrund. Die Untersuchungen ermoeglichen Aussagen zum Stoffkreislauf in der Tiefsee und zur fruehen Diagenese von Sedimenten pelagischen Ursprungs.
Biotrans. Der Transport organischer Substanz und der Energiehaushalt der Lebensgemeinschaften in der bodennahen Wasserschicht der Tiefsee sollen untersucht werden. Dazu muessen alle Organismen des Benthos (Bakterien bis Megafauna) plus Plankton und Nekton quantitativ erfasst und ihre Aktivitaeten gemessen werden. Hierzu sind vorgesehen: In-Situ Respirationsmessungen in abgeschlossenen Kammern, chemische Bestimmung von ETS in der Atmungskette, Messung des in-Situ Umsatzes durch Bakterien, Feststellung vertikaler Wanderungen und horizontalen Transports von Organismen und partikulaeren Substanzen. Wichtig ist die Erfassung wahrer Jahreszyklen (Datensammlung innerhalb eines Jahres) und mittelfristiger Schwankungen in Bestaenden und Aktivitaeten. -Deswegen ist der Ausbau der Kooperation mit England, Frankreich, Holland, USA und Kanada angestrebt. - Die Ergebnisse sind wichtig als Daten 1) Zum Verstaendnis des ozeanischen Oekosystems, 2) Zur Abschaetzung...
Geochemische und biologische Prozesse und Interaktionen waehrend eines Jahreszyklus am Meeresboden der abyssalen Tiefsee des NO-Atlantiks.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 8 |
Wissenschaft | 3 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 8 |
Messwerte | 2 |
Strukturierter Datensatz | 3 |
License | Count |
---|---|
offen | 11 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 8 |
Englisch | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1 |
Datei | 2 |
Keine | 8 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 7 |
Lebewesen & Lebensräume | 11 |
Luft | 5 |
Mensch & Umwelt | 11 |
Wasser | 10 |
Weitere | 11 |