API src

Found 360 results.

openSenseMap: Sensor Box idrop-950f02

Visualized position. Position does not represent exact sample coordinates. Do not use data set as point data.

openSenseMap: Sensor Box idrop-0853b4

Visualized position. Position does not represent exact sample coordinates. Do not use data set as point data.

openSenseMap: Sensor Box idrop-6f9f5b

Visualized position. Position does not represent exact sample coordinates. Do not use data set as point data.

openSenseMap: Sensor Box idrop-0662c4

Visualized position. Position does not represent exact sample coordinates. Do not use data set as point data.

openSenseMap: Sensor Box idrop-0ade89

Visualized position. Position does not represent exact sample coordinates. Do not use data set as point data.

openSenseMap: Sensor Box idrop-5808b5

Visualized position. Position does not represent exact sample coordinates. Do not use data set as point data.

openSenseMap: Sensor Box idrop-d2dcbc

Visualized position. Position does not represent exact sample coordinates. Do not use data set as point data.

openSenseMap: Sensor Box idrop-88f1e4

Schwerpunktprogramm (SPP) 1889: Regional Sea Level Change and Society (SeaLevel), Basales Schmelzen im Grönlandischen Eisschelf und die Auswirkungen auf Meeresspiegelschwankungen

Basales Schmelzen der Eisschelfe Grönlands (GrIS) ist einer der Hauptquellen für den GrIS Masseverlust und für den Meeresspiegelanstieg. Darüber hinaus ist das beschleunigte Abschmelzen in den letzten 20 Jahren auch durch den Einstrom von wärmerem Wasser in die Fjorde verursacht. Die basalen Abschmelzraten sind jedoch unsicher und offene Fragen bestehen bezüglich der relevanten Prozesse in den Fjorden, und wie viel und wie das Schmelzwasser aus den Fjorden in den Randstrom und weiter in den offenen Ozean gelangt. Diese Unsicherheiten können in Klimamodellen zu Fehlern in der zukünftigen Rolle des Schmelzwassers für die Zirkulation und Wassermassen Verteilung und somit zu Fehlern in der Projektion des regionalen Meeresspiegels führen. Bis jetzt gibt es nicht genügend geeignete Messungen, um Schmelzwasser im Inneren des Ozeans zu quantifizieren und die Pfade zu identifizieren. Wir beantragen hier die Messung von Helium und Neon Verteilungen um zu verfolgen wo und wie viel Schmelzwasser aus GrIS in den Randstrom und ins Ozeaninnere gelangt. Dazu wird eine Prozessstudie am 79N Gletscher durchgeführt sowie Messungen im Randstrom und im Inneren der Labradorsee. Die Ziele sind: (i) Abschätzung der basalen Schmelzwasseranteile im Nah und Fernfeld des 79N Gletschers, und der Menge an Schmelzwasser, die in den Randstrom befördert wird, (ii) Berechnung der Anteile an Schmelzwasser, die aus dem Randstrom in die Labradorsee gelangen, einer der Schlüsselregionen für die Atlantische Meridionale Umwälzbewegung, Abschätzung der Zunahme seit Anfang 2000, (iii) Auswertung von hochauflösenden Modellläufen die mit basalen Schmelzwasserquellen versehen wurden, um die Verteilung des Schmelzwassers und die beteiligten Prozesse zu analysieren und um (iv) die Auswirkungen der zunehmenden Schmelzraten auf die Entwicklung des regionalen Meeresspiegels im subpolaren Nordatlantik abzuschätzen.

openSenseMap: Sensor Box idrop-12c08a

Visualized position. Position does not represent exact sample coordinates. Do not use data set as point data.

1 2 3 4 534 35 36