API src

Found 24 results.

EnEff:Stadt: Simulationssoftware QuaSi_II zur Planung und Bewertung nachhaltiger Energieversorgung von Stadtquartieren, Teilvorhaben SIZ: Weiterentwicklung, Evaluierung, Koordination und Veröffentlichung

Das Projekt "EnEff:Stadt: Simulationssoftware QuaSi_II zur Planung und Bewertung nachhaltiger Energieversorgung von Stadtquartieren, Teilvorhaben SIZ: Weiterentwicklung, Evaluierung, Koordination und Veröffentlichung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Steinbeis Innovation gGmbH - Steinbeis-Transferzentrum Energie-, Gebäude- und Solartechnik (EGS).

EnEff:Stadt: Simulationssoftware QuaSi_II zur Planung und Bewertung nachhaltiger Energieversorgung von Stadtquartieren, Einbindung in Planungs- und BIM-Tool 'Gebäudekonfigurator'

Das Projekt "EnEff:Stadt: Simulationssoftware QuaSi_II zur Planung und Bewertung nachhaltiger Energieversorgung von Stadtquartieren, Einbindung in Planungs- und BIM-Tool 'Gebäudekonfigurator'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Digital Building Industries AG.

Gasse 3.0 - Digitale algorithmenbasierte Analyse und Bewertung der Walderschließung als Beitrag zur strategischen und operativen ressourcenschonenden betrieblichen Planung, Teilprojekt 1

Das Projekt "Gasse 3.0 - Digitale algorithmenbasierte Analyse und Bewertung der Walderschließung als Beitrag zur strategischen und operativen ressourcenschonenden betrieblichen Planung, Teilprojekt 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung.

Entwicklung einer Softwareanwendung zur Qualitätsbestimmung kommunaler Radverkehrsanlagen basierend auf Crowdsourcing-Daten, Teilvorhaben: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Das Projekt "Entwicklung einer Softwareanwendung zur Qualitätsbestimmung kommunaler Radverkehrsanlagen basierend auf Crowdsourcing-Daten, Teilvorhaben: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Abteilung Wirtschaftsinformatik I, Very Large Business Applications.

CLIENT II - Kasachstan: Urbanes Wassermanagement: Deutsche Expertise für Kasachische Städte, Teilprojekt 1

Das Projekt "CLIENT II - Kasachstan: Urbanes Wassermanagement: Deutsche Expertise für Kasachische Städte, Teilprojekt 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft.

CLIENT II - Kasachstan: Urbanes Wassermanagement: Deutsche Expertise für Kasachische Städte, Teilprojekt 2

Das Projekt "CLIENT II - Kasachstan: Urbanes Wassermanagement: Deutsche Expertise für Kasachische Städte, Teilprojekt 2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH.

KMU-innovativ23: Fundierte Quellenidentifizierung und Abbaubewertung polyfluorierter Tenside (PFTs) im Wasserkreislauf mittels komponentenspezifischer Isotopenanalyse und diagnostischer Verhältnisse, Teilprojekt 1

Das Projekt "KMU-innovativ23: Fundierte Quellenidentifizierung und Abbaubewertung polyfluorierter Tenside (PFTs) im Wasserkreislauf mittels komponentenspezifischer Isotopenanalyse und diagnostischer Verhältnisse, Teilprojekt 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Isodetect GmbH.

Unterstützung von Bürgerbeteiligungsprozessen durch Ad-hoc-Visualisierung geplanter Windenergieanlagen mittels Mobile Augmented Reality Technologie, Teilvorhaben: GeoAR - Entwicklung von präzisen Geo-Lokalisierungsmethoden sowie neuartigen Visualisierungskonzepten für mAR-Anwendungen

Das Projekt "Unterstützung von Bürgerbeteiligungsprozessen durch Ad-hoc-Visualisierung geplanter Windenergieanlagen mittels Mobile Augmented Reality Technologie, Teilvorhaben: GeoAR - Entwicklung von präzisen Geo-Lokalisierungsmethoden sowie neuartigen Visualisierungskonzepten für mAR-Anwendungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Fachbereich 2 - Ingenieurwissenschaften - Technik und Leben, Sachgebiet Umweltinformatik.

Unterstützung von Bürgerbeteiligungsprozessen durch Ad-hoc-Visualisierung geplanter Windenergieanlagen mittels Mobile Augmented Reality Technologie, Teilvorhaben: Visu - Entwicklung einer mAR-Anwendungen mit nutzergerechter Usability und neuartigen mAR-Visualisierungslösungen

Das Projekt "Unterstützung von Bürgerbeteiligungsprozessen durch Ad-hoc-Visualisierung geplanter Windenergieanlagen mittels Mobile Augmented Reality Technologie, Teilvorhaben: Visu - Entwicklung einer mAR-Anwendungen mit nutzergerechter Usability und neuartigen mAR-Visualisierungslösungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: LandPlan OS GmbH.

FH-Impuls 2016 I: LaNDER3 - Impulsprojekt 7 Recycling - Verhalten neuer Materialien auf NFK-Basis im Abfall mit dem Ziel der Kreislaufführung (LaNDER3-2-IP7-Teil1)

Das Projekt "FH-Impuls 2016 I: LaNDER3 - Impulsprojekt 7 Recycling - Verhalten neuer Materialien auf NFK-Basis im Abfall mit dem Ziel der Kreislaufführung (LaNDER3-2-IP7-Teil1)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Maschinenwesen.

1 2 3