API src

Found 2 results.

Teilvorhaben: Analyse des Prozesssignalraumes

Das Projekt "Teilvorhaben: Analyse des Prozesssignalraumes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Orfeus Combustion Engineering durchgeführt. Angesichts der Notwendigkeit eines moeglichst effizienten Umgangs mit den Brennstoffressourcen und der weiteren Verringerung der Emissionen werden in den naechsten Jahren hoehere Anforderungen an die Prozessfuehrung grosstechnischer Feuerungsanlagen gestellt. Das Verbundprojekt soll ein lernfaehiges und intelligentes Prozessfuehrungssystem entwickeln, das zu jedem Betriebszeitpunkt den optimalen Arbeitspunkt vorgibt, um eine umweltfreundlichere, wirtschaftlichere und materialschonendere Fahrweise zu erreichen. Dazu wird ein neuartiges Multisensorsystem mit Betreiberwissen und Lernfaehigkeit vernetzt. Dies geschieht mit Hilfe von Fuzzy-Logik und Ansaetzen aus der Neuroinformatik und klassischer Optimierungstheorie. Mit einer derart verbesserten Feuerleistungsregelung sollte die Bildung emissionsrelevanter Komponenten so eingeschraenkt werden, dass kosten- und energieintensive Massnahmen zur Rauchgasnachbehandlung minimiert werden.

Integrativ-konstruktive TA-Studie Biotechnologie (Technology Assessment) zu Haenden des Schweizerischen Wissenschaftsrates

Das Projekt "Integrativ-konstruktive TA-Studie Biotechnologie (Technology Assessment) zu Haenden des Schweizerischen Wissenschaftsrates" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Locher, Brauchbar und Partner durchgeführt. Mit einem inhaltlichen Schwerpunkt in den Bereichen Lebensmittel/Ernaehrung und Bioelektronik/Neuroinformatik werden folgende Aspekte untersucht: Analyse der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungsperspektiven der Biotechnologie; gegenwaertige und zukuenftige Wahrnehmung und Bewertung durch die Oeffentlichkeit und die Wissenschaft; Analyse der langfristigen Beeinflussung von Gesellschaft, Kultur, Politik, Wirtschaft, Umwelt und des sich daraus ergebenden Handlungsbedarfs.

1