Das Projekt "Auswertung der Betriebsparameter der Geothermieanlage Neustadt-Glewe nach 5jährigem Betrieb" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Erdwärme Neustadt-Glewe GmbH.
Das Projekt "Nutzung der Geothermie zur Abdeckung des Waermebedarfes eines Wohn- und Industriegebietes in Neustadt-Glewe" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Westmecklenburgische Energieversorgung.
Das Projekt "Feststoffe im Thermalwasserkreislauf einer Geothermie-Anlage" wird/wurde gefördert durch: WEMAG AG. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Greifswald, Fachrichtung Geowissenschaften.Es wurden röntgendiffraktometrische und elektronenmikroskopische Untersuchungen von Feststoffen aus dem Thermalwasserkreislauf der Erdwärme Neustadt-Glewe GmbH durchgeführt. Die Auswertung erfolgte unter dem Aspekt der Beseitigung und Vorbeugung von Havarien durch Feststoffabsatz.
Das Projekt "Spezielle geomikrobiologische Untersuchungen an geothermisch genutzten Tiefenwaessern von Standorten in Mecklenburg-Vorpommern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Umwelt- und Rohstoff-Technologie.Erfassung und Charakterisierung der in geothermisch genutzten Tiefenwaessern vorkommenden Mikroorganismen. Untersuchungen des Einflusses von Thermalwasserkeimen auf das technologische Regime geothermischer Heizanlagen vor allem in Abhaengigkeit von Temperatur, Salzgehalt und Druck. Bisher wurden in Thermalproben zahlreiche Mikroorganismen (Bakterien und Pilze) identifiziert, obwohl der Gesamtkeimgehalt im allgemeinen relativ gering ist. Eine Massenvermehrung von Mikroorganismen in Thermalwasser ist nur bei Eintrag mikrobiell verwertbarer C- und N-Quellen (z.B. Bohrspuelungschemikalien) sowie von PHOSPHAT moeglich: Bei sachgemaesser Betriebsfuehrung ist die Langzeitstabilitaet geothermischer Heizzentralen gewaehrleistet.