API src

Found 2 results.

Nachweis, Interpretation und Bewertung neutroneninduzierter Defektstrukturen bei WWER-Reaktordruckbehaelterstaehlen

Das Projekt "Nachweis, Interpretation und Bewertung neutroneninduzierter Defektstrukturen bei WWER-Reaktordruckbehaelterstaehlen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Roßendorf e.V., Institut für Sicherheitsforschung.Zur zuverlaessigen Bewertung des Zustandes gealterter Reaktordruckbehaelter sind qualifizierte Kenntnisse ueber Ursachen und Mechanismen der Materialschaedigung infolge betriebsbedingter Strahlenbelastung noetig. Mit Hilfe moderner Methoden der Strukturanalytik sind gesicherte Vorstellungen zu den strukturellen Ursachen der Bestrahlungsversproedung von Druckbehaelterstaehlen des russischen WWER-Reaktortyps zu gewinnen und so ein Beitrag zur Entwicklung eines physikalisch begruendeten Modells der Bestrahlungsversproedung zu liefern. Bisher wurden Roentgen- und Neutronenkleinwinkelstreuexperimente an bestrahlten Cr-mo-V-legierten Staehlen mit unterschiedlichem Reiheitsgrad und nach verschiedenen thermischen Behandlungen durchgefuehrt. Die Groessenordnung der bestrahlungsinduzierten Struktureffekte ist bei gleicher Fluenz abhaengig vom metallurgischen Zustand des Materials, vom Cu-Gehalt sowie der Gluehtemperatur und korrelieren mit der Haerte.

Untersuchung des Zusammenhangs zwischen bruchmechanischen und mechanisch-technologischen Kennwerten bei bestrahlten Reaktordruckbehaelterstaehlen

Das Projekt "Untersuchung des Zusammenhangs zwischen bruchmechanischen und mechanisch-technologischen Kennwerten bei bestrahlten Reaktordruckbehaelterstaehlen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Roßendorf e.V., Institut für Sicherheitsforschung.

1