API src

Found 1 results.

Fernwärmebasierte Kühlung von Gebäuden

Das Projekt "Fernwärmebasierte Kühlung von Gebäuden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Vattenfall Europe Hamburg Aktiengesellschaft - Erzeugung Hamburg durchgeführt. Im Rahmen eines Entwicklungsprojektes von Vattenfall Europe, SK SonnenKlima und TU Berlin sollen neue Kältesysteme auf Basis von Fernwärme und Solarthermie für die Gebäudekühlung entwickelt und umfangreichen Feldtests in Berlin und Hamburg unterzogen werden. Ziel ist es, die neuen Systeme zur Klimatisierung von Geschäfts- und Wohnräumen wirtschaftlich einzusetzen, wobei auf eine Lufttrocknung verzichtet wird. Zur Klimatisierung der Räume sollen innovative Wärmetauscher wie Kühldecken und neue Heizkörpersysteme mit einem Zusatzlüfter zum Einsatz kommen. Die Arbeitsplanung sieht die Entwicklung der neuen Systeme als Derivate eines bestehenden 10-kW-Prototyps vor. Ziel ist die Entwicklung von drei Systemen mit 10, 50 und 160 kW Kälteleistung. Die Umsetzung des Vorhabens soll im Rahmen einer Projektpartnerschaft von Wissenschaft, Industrie und Versorgungswirtschaft erfolgen. Die Ergebnisse der Entwicklungsarbeit sollen im Rahmen kommerzieller Projekte bei bestehenden Gebäuden und Neubauten zum Einsatz kommen. Auf Basis von Solarthermie und Fernwärme aus umweltfreundlichen KWK-Anlagen soll eine ökologisch fortschrittliche und energiesparende Technologie für den Kältemarkt zur Verfügung stehen.

1