Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer neuartigen, energiesparenden Niedrigtemperatur-Trocknungsstraße mit gleichzeitiger Keimreduktion für konfektionierte Textilien durch Flachbehandlung mit gerichteter Luftströmung (Air Knife-Technologie) und Stoßwelleneinsatz in Kombination mit plasmaaktiviertem Wasserdampf und mittels Gasbeheizung erzeugter IR-Strahlung. Ferner sollen daran angepasste Behandlungsverfahren zur energiesparenden und schonenden Behandlung in der professionellen Textilpflege entwickelt werden. Die Berücksichtigung der Textilarten soll über mittels RFID-Chip ausgelesene Daten an ausgewählten Textilien (Krankenhaus, Nasswischbezüge, Schmutzfangmatten etc.) erfolgen.
Ziel ist die Entwicklung einer energiesparenden Niedrigtemperatur-Trocknungsanlage mit gleichzeitiger Keimreduktion. Hierzu sind Grundlagenuntersuchungen im Labormaßstab mit anschließendem Up-scaling vorgesehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Trommeltrocknern werden die Wäscheteile unterschiedlichen, hintereinander angeordneten Behandlungen unterzogen. Neben verbessertem Wärmeübergang Trocknungsluft/Textilgut soll Energie dadurch eingespart werden, dass die Wasserentfernung zunächst mechanisch erfolgt. Durch Berücksichtigung erfasster Textilendrestfeuchte bzw. Textilkenndaten sind an die Textil angepasste Trocknungsverfahren geringen Energiebedarfs und hoher Textilschonung möglich.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Webseite | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Luft | 2 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Weitere | 2 |