Die Messstelle obh. Neunkirchen, Strbr. b. Grünhof, oh KA FOELTZ22 (Messstellen-Nr: 14135) befindet sich im Gewässer Ölschnitz in Bayern. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands, des Grundwasserstands im oberen Grundwasserstockwerk.
Im Zuge des U-Bahn-Baues werden zur Unterfangung von Gebaeuden Injektionen vorgenommen. Diese Injektionsmittel enthalten starke Laugen und organische Haerter. Untersucht wird der Einfluss dieser chemischen Mittel auf das Grundwasser. Es werden regelmaessig Grundwasserproben in der Naehe und in weiteren Abstaenden von den Injektionsstellen gezogen und untersucht. Untersucht werden: BSB 5, (=Biochemischer Sauerstoffbedarf), Chlorid CSB (= Chemischer Sauerstoffbedarf), Kaliumpermanganatverbrauch, pH-Wert, Abdampfrueckstand, Sauerstoffgehalt, teilweisem- und p-Wert, Leitfaehigkeit, Sulfatgehalt, Gesamthaerte, Karbonathaerte, Calcium, Magnesium, Ammonium, Nitrat, Phosphat und bei besonderem Verdacht weitere Kennwerte.
Änderungen der Düngeverordnung ermöglichen seit 2017 als Teil des Deutschen Aktionsprogramms zur Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie eine Ausweisung von besonders mit Nitrat belasteten Gebieten. In diesen Gebieten gelten strengere Bewirtschaftungsauflagen für landwirtschaftlich genutzte Flächen. Die Ausweisung von nitratbelasteten Gebieten dient dem Schutz des Grundwassers vor zu hohen Nährstoffeinträgen, insbesondere Nitrat, und erfolgt durch die Bundesländer.
Die Messstelle Messstation Kahl am Main (Messstellen-Nr: 142520) befindet sich im Gewässer Main in Bayern. Die Messstelle dient der Überwachung des chemischen Zustands.
Die Messstelle Messstation Pfelling (Messstellen-Nr: 196431) befindet sich im Gewässer Donau in Bayern. Die Messstelle dient der Überwachung des chemischen Zustands.
Die Messstelle Messstation Jochenstein (Messstellen-Nr: 142528) befindet sich im Gewässer Donau in Bayern. Die Messstelle dient der Überwachung des chemischen Zustands.
Die Messstelle Messstation Erlabrunn (Messstellen-Nr: 142522) befindet sich im Gewässer Main in Bayern. Die Messstelle dient der Überwachung des chemischen Zustands.
Chemischer Zustand der Grundwasserkörper hinsichtlich Nitrat mit sächsischen Anteilen für den Bewirtschafungszeitraum 2022-2027 nach §§6,7 Grundwasserverordnung 2010
In einigen Veroeffentlichungen der letzten Jahre wird die Bildung von Ammonium aus Nitrat in Frage gestellt. Wir haben aus je einer Erd- und Talsperrensedimentprobe 60 verschiedene Staemme von nitratammonifizierenden Bakterien erhalten. Von den Bakterien, die unter anaeroben Bedingungen aus Nitrat Ammonium bilden, sind diejenigen zu trennen, die Nitrat unter Bildung von N2 oder N2O denitrifizieren. Verschieden von beiden Prozessen ist die Ammoniumbildung aus organischen, stickstoffhaltigen Verbindungen (Ammonifikation). Nitratammonifizierende Bakterien koennen auch Nitrit und teilweise Hydroxylamin unter anaeroben Bedingungen reduzieren. Sowohl bei der Denitrifikation als auch bei der Nitratammonifikation kann aus organischer Substanz Ammonium gebildet werden.
Auf vorher mit 0, 180, 300, 420 und 660 kg N/ha N zT aus Handelsduenger, zT aus Guelle; die Guelle zT als Vollguelle, zT als verduennte Guelle und zT mit Nachregnen-geduengten Flaechen wird nicht mehr mit N geduengt. Alle Varianten werden 4mal geschnitten. Ermittelt werden Trockenmasseertrag und N-Gehalt im Aufwuchs sowie NO3-Konzentration im Bodenwasser (90 cm Tiefe), Nmin im Boden bei 100 cm Tiefe und Gesamt-N und Gesamt-C bis 40 cm Tiefe.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3874 |
Europa | 2 |
Kommune | 50 |
Land | 11561 |
Schutzgebiete | 7 |
Wirtschaft | 3 |
Wissenschaft | 241 |
Zivilgesellschaft | 214 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 165 |
Ereignis | 7 |
Förderprogramm | 1446 |
Gesetzestext | 3 |
Kartendienst | 4 |
Messwerte | 9999 |
Strukturierter Datensatz | 150 |
Taxon | 407 |
Text | 199 |
Umweltprüfung | 3 |
WRRL-Maßnahme | 45 |
unbekannt | 2051 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 2703 |
offen | 11153 |
unbekannt | 42 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 13585 |
Englisch | 2106 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 4264 |
Bild | 25 |
Datei | 3582 |
Dokument | 1689 |
Keine | 3872 |
Multimedia | 2 |
Unbekannt | 8 |
Webdienst | 1148 |
Webseite | 6366 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 7652 |
Lebewesen & Lebensräume | 11497 |
Luft | 10043 |
Mensch & Umwelt | 13898 |
Wasser | 13363 |
Weitere | 13677 |