Das Projekt "Nitratprojekt Hessen - Hydrogeologisches Teilprojekt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Heidelberg, Institut für Umweltphysik durchgeführt. In fuenf Grundwassereinzugsgebieten, in denen die Verordnungen nach Paragraphen 29 und 92 des Hessischen Wassergesetzes vollzogen werden, soll durch eine wissenschaftliche Untersuchung der genauere kausale Zusammenhang zwischen landwirtschaftlicher Nutzungsart und Belastung der Wasserfassung zum gegenwaertigen Zeitpunkt (zunaechst durch Nitrat) geklaert und die Entwicklung nach Vollzug prognostiziert und beobachtet werden. Die Untersuchungen sollen Rueckschluesse auf Bewirtschaftungskonzepte liefern. Wesentliches Ziel der Modelluntersuchungen ist es, aus den Daten eine Nitratbilanz und ihre zeitliche Variation zu rekonstruieren. Eine konsistente Bilanz ist die Grundlage fuer die Ursachenanalyse und erlaubt die Prognose des Endzustands nach Greifen der Massnahmen.
Das Projekt "Standards on Nitrate in the European Community: Processes of Change in Policy Instruments and Agriculture" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode, Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstruktur und ländliche Räume durchgeführt. Zielsetzung: Analyse des Nitrateintrages ins Grundwasser und Beurteilung von Instrumenten und Aenderungen der oekonomischen Rahmenbedingungen hinsichtlich der Verminderung von Nitratueberschuessen. Arbeitsschritte: Analyse von Nitratueberschuessen auf regionaler Ebene der Europaeischen Gemeinschaft. Analyse der Bestimmungsgruende fuer Nitratueberschuesse (Standort, Betriebssystem, Intensitaet). Beschreibung und Bewertung nationaler Politiken im Hinblick auf die Nitratproblematik. Quantitative Analyse auf betrieblicher, regionaler und sektoraler Ebene zur Abschaetzung der GAP-Reform und umweltpolitischen Instrumenten. Methode: Bilanzierung von Nitratueberschuessen mittels eines Naehrstoffbilanzierungsmodells, Weiterentwicklung von Prozessanalyse und Sektormodellen sowie Anwendung zur Abschaetzung der Auswirkungen verschiedener Politiken auf den Nitrateintrag ins Grundwasser.