Das Projekt "Auswirkungen von Bodenabbaumassnahmen auf das Grundwasser" wird/wurde gefördert durch: Landkreis Grafschaft Bentheim. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Fachbereich 09 Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement, Institut für Landeskultur.Der Nutzungskonflikt des Bodenabbaus und der Trinkwassergewinnung wird in seiner Auswirkung auf die potentielle Nitratbelastung der gesaettigten Zone begutachtet. Der Untersuchungsstandort (Landkreis Grafschaft Bentheim) weist bei einer mittleren Jahresniederschlagsmenge von 780 mm/a besonders fuer die Abbauflaechen ein hohes Verlagerungsrisiko auf. Die den Bodenabbau begleitenden Prozesse wie z.B. Abholzung von Waldgebieten, Bildung von Abraummieten oder die Rekultivierung mit verschiedenen Substraten wurden hinsichtlich der Nitrattiefenverlagerung geprueft. Hierfuer wurden Tiefenprofile bis max. 6,0 m u. GOF mit einer Segmentierung von 0,2 m entnommen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Nitratverlagerung auf diesen auswaschungsgefaehrdeten Standorten durch den Bodenabbau gefoerdert werden kann.