API src

Found 75 results.

Stadtentwicklungsplan (StEP) Klima 2.0

Der StEP Klima 2.0 widmet sich den räumlichen und stadtplanerischen Ansätzen zum Umgang mit dem Klimawandel. Er beschreibt über ein räumliches Leitbild und vier Handlungsansätze die räumlichen Prioritäten zur Klimaanpassung: für Bestand und Neubau, für Grün- und Freiflächen, für Synergien zwischen Stadtentwicklung und Wasser sowie mit Blick auf Starkregen und Hochwasserschutz. Und er stellt dar, wo und wie die Stadt durch blau-grüne Maßnahmen zu kühlen ist, wo Entlastungs- und Potenzialräume liegen, in denen sich durch Stadtentwicklungsprojekte Synergien für den Wasserhaushalt erschließen lassen.

Seezeichen nach S-57

Daten des Nautisch Hydrographischen Informationssystems. Diese umfassen die schwimmenden und festen Seezeichen, sowie weitere Informationen zur Navigation im See- und Landgebiet [des deutschen Bereichs der Ausschließlischen Wirtschaftszone (AWZ)].

Navigationshilfen für nautische Produkte

Daten von festen und schwimmenden Seemarken für nautische Produkte. Weitere Informationen finden Sie unter: https://gdi.bsh.de/de/data/Aids-to-Navigation-for-Nautical-Products_Information_Navigationshilfen_fuer_nautische_Produkte_DE.pdf

3D terrestrial laser scanning for field crop modelling

Abstract

Current flood mapping capabilities using synergies from radar altimetry and MODIS multi-spectral satellite imagery and the need for a SWOT mission

Abstract

Kreis Herford: Hitzebelastung

Das Umfeld, in dem Einwohner der Städte und Gemeinden leben, hat einen Einfluss auf den Grad der sommerlichen Hitzebelastung. Lokal unterscheiden sich die Temperaturen in einer Siedlung von denen im unbebauten Umland, da die Bebauung als Wärmespeicher der Sonneneinstrahlung fungiert und einen lokalen Temperaturanstieg zur Folge hat (Hitzeinseleffekt). Die Karte „Hitzebelastung für die Bevölkerung“ zeigt daher die Flächen mit Wohnbau- und gemischter Nutzung, die eine ungünstige thermische Situation aufweisen und vom Effekt der städtischen Wärmeinseln betroffen sind. Die Karte zeigt außerdem auf welchen Flächen der Klimawandel zu einer Verschlechterung der thermischen Situation führen wird. Weitere Informationen www.kreis-herford.de/klimaschutz

Sensor and data fusion technologies in archaeology

Abstract

Geospatial evaluation of UNESCO world heritage forest areas in the tropics (Honduras)

Abstract

Close-range sensing for generating 3D objects in Prehistoric Archaeology

Abstract

Collaborative Research Centre 228: Future Rural Africa: Household Survey (Wave II-2023) - Kenya

Abstract

1 2 3 4 5 6 7 8