API src

Found 5 results.

Transregio TRR 228: Zukunft im ländlichen Afrika: Zukunft-Machen und sozial-ökologische Transformation; Future Rural Africa: Future-making and social-ecological transformation, Sub project B03: Wettbewerbe entlang der Grenze

Wie verändert sich organisierte Gewalt in Reaktion auf einen Frontier-Habitus, der mit einer sozialökologischen Transformation einhergeht? Das Projekt bearbeitet diese Frage in Nordkenia durch a) eine quantitative Bestandsaufnahme von Gewaltereignissen und Konfliktlösungen, b) eine qualitative Analyse von zukunftsgerichteten Ansprüchen, die sich im Frontier-Habitus diskursiv oder gewaltsam ausrücken, und lokalen Widerstandsformen gegen Landnutzungsänderungen, c) Fallstudien zu Formationen organisierter Gewalt, die in Verbindung mit drei Arten großflächigen Landnutzungswandels stehen.

Umwelt- und sozialvertraegliche Landnutzungsplanung in den semiariden und ariden Gebieten Nordkenyas

Mehrere Diplomarbeiten mit eigenen Fragestellungen; - Entwicklung von methodischen Ansaetzen/Instrumenten zum Umweltmonitoring und zur Vorhersage von Biomasseentwicklungen und von Landnutzungssystemen zur Stabilisierung der Bodenfruchtbarkeit und Nahrungsmittelproduktion.

Wasserbedarf und -verbrauch sowie Hitze- und Trockenresistenz von bisher wenig untersuchten Kultur- und Weidepflanzen in den semiariden und ariden Tropen

Testen und Pruefung neuer Kultur- und Weidepflanzen und -varietaeten bzgl. der Umwelt- und Sozialvertraeglichkeit; Erprobung wasserkonservierender Anbautechniken; Entwicklung und Kalibrierung von Computersimulationsmodellen zur Biomasse- und Ertragsvorhersage.

Degradationserscheinungen in Nordkenia

Entwicklung von methodischen Instrumenten zum Umweltmonitoring und zur Vorhersage von Biomasseentwicklungen und Landnutzungssystemen mit dem Ziel der Stabilisierung der Bodenfruchtbarkeit und der Nahrungsmittelproduktion in den semiariden Tropen.

Ressourcenschutz und Ernaehrungssicherung im tropischen Grenzbereich des Regenfeldbaues durch angepasste Landnutzungstechniken

Moeglichkeiten der raeumlichen Abgrenzung und Ertragsprognosen mit Hilfe experimentell unterstuetzter Computersimulationsmodelle und GIS (mit Beispielen aus Nord- und Suedost-Kenya).

1