API src

Found 2 results.

Untersuchung der Oekologie methylotropher, prosthekater und knospender Bakterien und Beschreibung ihrer Populationsdynamik in aquatischen Systemen mit Hilfe von Nukleinsaeuresonden

Das Projekt "Untersuchung der Oekologie methylotropher, prosthekater und knospender Bakterien und Beschreibung ihrer Populationsdynamik in aquatischen Systemen mit Hilfe von Nukleinsaeuresonden" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft / Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kiel, Institut für Allgemeine Mikrobiologie.Die Oekologie methylotropher Bakterien in ausgewaehlten aquatischen Standorten (Belebtschlammbecken, Vorfluter) wird beginnend am Beispiel der Gattung Hyphomicrobium untersucht. Durch neu entwickelte spezifische Nukleinsaeuresonden und Primer wird das Vorkommen, die vertikale Verteilung und die jahreszeitlichen Veraenderungen dieser Organismen in Abhaengigkeit von limnologischen Parametern erfasst. Die Beteiligung von Hyphomicrobium spp. an der Bildung, dem Aufbau und dem Zusammenhalt von Belebtschlammflocken wird im Belebtschlammbecken untersucht.

Entwicklung von Nukleinsaeuresonden zum Nachweis von Mycoplasma-Krankheiten in Wald- und Feldgehoelzen

Das Projekt "Entwicklung von Nukleinsaeuresonden zum Nachweis von Mycoplasma-Krankheiten in Wald- und Feldgehoelzen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft.

1