Das Projekt "Untersuchungen zur quantitativen Erfassung und Bewertung von Interaktionen zwischen Coccinelliden und der Getreidelaus (Sitobion avenae) bei unterschiedlichen Gradationsbedingungen an Winterweizen und Ableitung von Nutzensschwellen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft.Im Modellfall des Systems Winterweizen-Getreidelaus (Sitobion avenae)-Coccinelliden (Coccinella septempunctata) sollen weitere Erkenntnisse zur differenzierten Quantifizierung des Beziehungsgefueges und des biologischen Selbstregulationspotentials erarbeitet werden. Hierfuer erfolgen 2jaehrige Untersuchungen in 2 unterschiedlichen Weizenbestaenden, in Klimakammern und auf eingekaefigten Miniparzellen. Ein besonderes Ziel ist die Ableitung von Nutzensschwellen.