API src

Found 2 results.

Regenerative Modellregion Harz (RegModHarz)^Regenerative Modellregion Harz (RegModHarz)^Regenerative Modellregion Harz (RegModHarz), Nachhaltige und effiziente Energieversorgung durch koordinierte regenerative Erzeugung und Verbrauch in regionalen Märkten

Das Projekt "Regenerative Modellregion Harz (RegModHarz)^Regenerative Modellregion Harz (RegModHarz)^Regenerative Modellregion Harz (RegModHarz), Nachhaltige und effiziente Energieversorgung durch koordinierte regenerative Erzeugung und Verbrauch in regionalen Märkten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Magdeburg, Institut für Elektrische Energiesysteme, Lehrstuhl Elektrische Netze und Erneuerbare Energie (IESY,LENA)Elektroenergiequellen.In dem Projekt 'Regenerative Modellregion Harz' werden regenerative Erzeuger, Verbraucher und Energiespeicher zu einem virtuellen Kraftwerk, dem Regenerativ Kraftwerk Harz (RKWH) zusammengeschlossen. In Verbindung mit einer elektronischen Marktplattform ermöglicht es den beteiligten Erzeugern, Händlern, Netzbetreibern und Kunden eine ökologisch und ökonomisch optimierte Energieversorgung bis hin zur Vollversorgung. Damit soll gezeigt werden, dass mit Unterstützung modernster Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) eine zuverlässige und verbrauchernahe Versorgung mit elektrischer Energie im System mit einem hohen Anteil an erneuerbarer Energien möglich ist.

Erhaltung und Wiederherstellung der Fruchtbarkeit von erodierten Vulkanascheboeden, sog. 'Tepetate', im Staate Tlaxcala, Mexico

Das Projekt "Erhaltung und Wiederherstellung der Fruchtbarkeit von erodierten Vulkanascheboeden, sog. 'Tepetate', im Staate Tlaxcala, Mexico" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Wissenschaftliches Zentrum Tropeninstitut.Basierend auf vorangegangenen, von der DFG gefoerderten Grundlagenforschungen im Hochland von Mexico (Klassifizierung der Vulkanaschen und der Aschen-Boeden (Andosols), sowie der Erstellung von Boden- und Erosionsstufenkarten fuer den Staat Tlaxcala dienen die laufenden Forschungen der Klaerung folgender Fragen: - Quantitaet des erosiven Abtrags verschiedener lockerer oder verfestigter Aschen-Deposits und deren Boeden. - Mineralogische und chemische Verifizierung von Verhaertungsprozessen (Tepetatebildung). - Erprobung technischer Massnahmen zur Rehabilitierung von Boeden mit Zementierungszonen. - Erprobung technischer und pflanzenbaulicher Massnahmen zur Wiederinkulturnahme neu angelegter Terrassen. - Optimierung der Duengung von Maisanpflanzungen in Hochlagen. - Erprobung neuartiger technischer Erosionsschutzmassnahmen.

1