Das Projekt "Populationsgenetische Untersuchung zur Strukturierung von Fledermaupopulationen am Beispiel des Abendseglers Nyctalus noctula" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Erlangen-Nürnberg, Zoologisches Institut durchgeführt. Alle einheimischen Fledermausarten gelten bundesweit als gefaehrdet. Ueber Populationsgroessen, Substrukturen von Populationen und Genfluss zwischen Populationen ist jedoch bisher so gut wie nichts bekannt. Mit der Entwicklung neuer, molekulargenetischer Verfahren besteht inzwischen die Moeglichkeit, innerhalb kurzer Zeit zahlreiche naturschutzrelevante Parameter von Populationen zu erfassen. Im Rahmen einer umfangreichen populationsgenetischen Untersuchung sollen am Beispiel des Abendseglers Nyctalus noctula erstmals grundsaetzliche Fragen zur Groesse, genetischen Diversitaet und Strukturierung von Populationen sowie speziellere Fragen zur jahreszeitlichen Nutzung des Gebietes der BRD durch verschiedene Abendseglerpopulationen beantwortet werden.