Das Projekt "Gutachten zur Eignung von Spezies aus der Familie Culicidae als Testorganismen in längerfristigen Toxizitätstests im Vollzug der Stoffgesetze" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH.Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines längerfristigen aquatischen Toxizitätstests unter Laborbedingungen an einer Spezies aus der Familie Culicidae (Stechmücken). Das Vorhaben beinhaltet die Auswahl einer geeigneten Testspezies, die Bestimmung der geeigneten Testbedingungen, Testendpunkte und Validitätskriterien sowie die Bestimmung der Sensitivität des Testverfahrens im Vergleich zu den etablierten OECD-Tests mit Chironomus riparius und Daphnia magna.
Das Projekt "Untersuchungen zur Fortentwicklung von Toxizitaetstests am Regenwurm Eisenia fetida (Savigny) 1826 in kuenstlichem Boden (LC 50, 14 Tage)" wird/wurde ausgeführt durch: Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft.Das Vorhaben umfasst die Vermehrung zur Bereithaltung ausreichenden Versuchsmaterials und die Haltung des Kompostwurms Eisenia fetida unter verschiedenen Versuchsbedingungen auf der Basis der OECD-Richtlinie 207, Earthworm akute toxicity tests. Ziel der Untersuchungen ist die Erweiterung der bestehenden Testmethode um Kriterien zur Erfassung subletaler Chemikalienwirkungen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1 |
Lebewesen & Lebensräume | 2 |
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Wasser | 1 |
Weitere | 2 |