API src

Found 3 results.

Entwicklung von Fertigungsverfahren, Charakterisierung der Oberflächen und experimentelle Bewertung der Verlustminderung - Untersuchung des Verschmutzungsverhaltens

Das Projekt "Entwicklung von Fertigungsverfahren, Charakterisierung der Oberflächen und experimentelle Bewertung der Verlustminderung - Untersuchung des Verschmutzungsverhaltens" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz Universität Hannover, Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik.Ein großer Teil der Verluste in einer Strömungsmaschine entsteht durch Reibung zwischen dem Fluid und der umströmten Oberfläche. Diese Verluste können durch in Strömungsrichtung ausgerichtete Rippen, sog. Riblets, nennenswert reduziert werden, da die Riblets die laterale Schwankungsbewegung in der viskosen Unterschicht der turbulenten Grenzschicht und damit auch den Impulsverlust reduzieren. Verschiedene Untersuchungen mit Riblets auf Verdichterprofilen haben zu ähnlichen Ergebnissen geführt, doch sind die Ergebnisse nicht eindeutig und die verwendeten Riblets ausschließlich unter Laborbedingungen nutzbar. Mit dem beantragten Vorhaben sollen die Grundlagen geschaffen werden, Riblets mit fertigungstechnisch herstellbaren Verfahren für reale Strömungsbedingungen herzustellen. Da mit diesen Fertigungsverfahren voraussichtlich keine idealen Riblets erzeugt werden können, bedarf die geschaffene Oberflächenstruktur einer Charakterisierung der Riblet-Ähnlichkeit und einer strömungstechnischen Vermessung zur Verifizierung der Charakterisierungsparameter. Diese Untersuchungen wurden zuerst an einer ebenen Platte durchgeführt. Nach befriedigendem Ergebnis werden derzeit NACA 65 Profile mit der entsprechenden Oberfläche versehen und strömungstechnisch vermessen. Vor diesen Messungen wurden mit idealen, nur im Labor nutzbaren Riblets-Daten zur Riblet-Auslegung auf Verdichterprofilen geschaffen. Um zu gewährleisten, dass Riblets auch in einer realen Turbomaschine eingesetzte werden können, müssen neben der Funktionalität zwei zentrale Fragepunkte geklärt werden: 1. Welches Verschmutzungsverhalten zeigen Riblets? 2. Wie standfest sind Riblets im realen Betrieb? Die Frage 1. wird in dem beantragten Zeitraum 2007/2008 mittels Staubkanaluntersuchungen beantwortet. Die Klärung der Frage 2. ist für den darauf folgenden Antragszeitraum vorgesehen.

Mikrowellenbehandlung von Erzen und Stahlwerkstäuben, Mikrowellenbehandlung von Erzen und Stahlwerkstäuben

Das Projekt "Mikrowellenbehandlung von Erzen und Stahlwerkstäuben, Mikrowellenbehandlung von Erzen und Stahlwerkstäuben" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Werkstoffverarbeitung.

EXIST-SEED: Dienstleistungen im Biofilm-Management

Das Projekt "EXIST-SEED: Dienstleistungen im Biofilm-Management" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), Fachbereich Chemie,Pharmachemie.

1