API src

Found 1 results.

Unerwuenschte Bodenbelastung durch Pflanzenschutzmittel in Raumkulturen

PSM-Sedimentation entsteht vor allem durch Abtrift aber auch durch sogenannte Abtropfverluste von der Laubwand sowie von Geraeteteilen. Neben Duesenart, Duesenanstellwinkel, Arbeitsdruck, Fahrgeschwindigkeiten, Geraeteeinstellung, Wind- und Wettergegebenheiten, Entwicklungszustand der Kultur und vielen anderem mehr, ist vor allem auch die Geraeteart von grosser Bedeutung. So ergaben Auswertungen aus dem Jahre 1994, dass die Gesamtbelastung des Bodens je Flaecheneinheit beim herkoemmlichen Applizieren (Axialgeblaese) 5 mal so hoch war als bei der Recyclingstechnik. Die Ergebnisse fuer 1995 und 1996 liegen demnaechst vor. Durch die Erfassung des Bodensedimentes von PSM koennte in weiterer Folge aus der Differenz 'Gesamtausbringung minus Anlagerung an der Kultur einschliesslich Bodenbelastung' auf den so schwer zu bestimmenden abtrifenden PSM-Anteil, naemlich die 'Abtrift', rueckgeschlossen werden. Problem-/Aufgabenstellung: Beim Ausbringen von Pflanzenschutzmittel in Raumkulturen kommt es als Folge von Abtrift von Spritztroepfchen aber auch von Abtropfverlusten von Spritzfluessigkeit, sowohl von der Laubwand als auch von den Pflanzenschutzgeraeten, zu unerwuenschten Bodensedimentationen. In Versuchsreihen wird, vorerst im Weinbau, ein Auffangen und ein Erfassen dieser unerwuenschten Bodenbelastungen zu ermoeglichen versucht. Zugleich koennten Wege aufgezeigt werden, um unerwuenschte Bodensedimentationen kuenftig zu minimieren. Durchfuehrung, Ergebnisse: Als Auffangmaterial dienen einseitig beschichtete Filterpapierstreifen; als Tracer kam ein Lebensmittelfarbstoff zum Einsatz. Die 1994 in Vorversuchen praktizierte Anlage der Filterpapierstreifen ueber jeweils 6 Rebzeilen - also 5 Fahrgassen - quer zur Fahrtrichtung, wurde, weil zu arbeitsaufwendig, geaendert. Im Versuchsjahr 1995 wurden die Filterpapierstreifen in einer Fahrgasse in jeweils 4-maliger Wiederholung ausgelegt. Da es - vor allem bei Geblaesspritzen - zu Mitbehandlungen der Nachbarreihen und damit auch zu einem zusaetzlichen Bodensediment von Pflanzenschutzmitteln kommt, wurden links und rechts neben der Fahrgasse, in der die Filterpapierstreifen placiert waren, die jeweils angrenzenden Reihen sowohl mit der Geblaesespritze als auch mit dem Recyclinggeraet mitbehandelt. Bedingt durch die Uebersiedlung im Herbst 1995 konnten die mit dem Tracer kontaminierten Filterpapierstreifen sowie die nach jeder Applikation aus dem Spritzfluessigkeitsbehaelter entnommenen Vergleichsproben fuer die chemische Analyse noch nicht ausgewertet werden.

1