Das Projekt "Umweltorientierte Unternehmensfuehrung in der holzbearbeitenden Industrie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Forstwissenschaftliche Fakultät, Institut für Forstpolitik, Arbeitsbereich Markt und Marketing durchgeführt. Die Bedeutung der Umweltvertraeglichkeit als Kriterium zur Bewertung von Unternehmenshandlungen und -strategien sowie von Produkten und Dienstleistungen nimmt zu. Davon nicht ausgenommen sind Unternehmen der Holzwirtschaft. Hypothesen zur Bedeutung umweltorientierter Unternehmenshandlungen und -strategien (Beschaffung, Absatz, Organisation) der holzbearbeitenden Industrie werden in dem Vorhaben empirisch ueberprueft. Ziel ist die Entwicklung von Konzepten zur umweltorientierten Fuehrung kleiner bis mittelgrosser Unternehmen der holzbearbeitenden Industrie.
Das Projekt "Oekologiebewusstsein im laendlichen Raum" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Fakultät IV Agrarwissenschaften II, Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs, Fachgebiet Didaktik für Agrarwissenschaften durchgeführt. Auf der Basis verschiedener Beispielstexte zu relevanten oekologischen Grundproblemen (Wasser- und Luftverschmutzung, Siedlungswesen, Landwirtschaft, Verkehr) sollen die Auswirkungen bestimmter Anregungsvariablen (wie persoenliches Betroffensein, Art der sprachlichen Praesentation) auf das oekologische Bewusstsein bei unterschiedlichen Bevoelkerungsschichten im laendlichen Raum ueberprueft werden. Die damit einhergehenden Informationen sollen gleichzeitig Anhaltspunkte fuer eine handlungsorientierte Beratung und fuer Massnahmen schulischer und ausserschulischer Umwelterziehung liefern.