Untersucht wird einerseits der Effekt verschiedener Kulturmassnahmen wie Saatzeitpunkt, Saattiefe, Inkrustierung und Beizen auf den Feldlaufgang von Oelkuerbis. Alternative Inkrustierungs- und Beizmethoden (mit Kupferchlorid, Trichoderma sp., Lactobacillus sp., Hefe, homoeopathischen Mitteln) werden in Feldversuchen und Labortests gegenueber einer herkoemmlichen Beizung mit Captan getestet. Andererseits wird der Einfluss verschiedener Massnahmen bei der Saatgutherstellung zur Verbesserung der Keimung erhoben.
Die Aufnahme von HCB auf verschiedenen Wegen (Boden oder Luft) wird im Kulturversuch mit Oelkuerbis untersucht. Es wird dabei ermittelt, welcher der beiden Aufnahmewege dominiert, und welcher Anteil des HCB in die Samen verlagert wird. Es soll daraus abgeleitet werden, ob durch gezielte Massnahmen eine Senkung des HCB-Gehaltes zu erreichen ist.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1 |
Lebewesen und Lebensräume | 2 |
Luft | 1 |
Mensch und Umwelt | 2 |
Wasser | 1 |
Weitere | 2 |