Das Projekt "Beurteilung wasserwirtschaftlicher Massnahmen an Leitha und Drau in Hinblick auf die Verbesserung der ökologischen Funktionsfähigkeit" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasservorsorge, Gewässerökologie und Abfallwirtschaft, Abteilung für Hydrobiologie, Fischereiwirtschaft und Aquakultur.Im Rahmen dieser Studie werden bereits realisierte oekologisch orientierte Rueckbaumassnahmen an einem potamalen und einem rhithralen Fliessgewaesser untersucht. Anhand dieser Daten soll eine Evaluierung nach den Kriterien der zukuenftigen Water Framework Directive der EU sowie der oekologischen Funktionsfaehigkeit (nach dem oesterr. Wasserrechtsgesetz) durchgefuehrt werden. Fachbereiche: Fliessgewaesserhabitate, Fisch-, Amphibien-, Vogelfauna, Vegetation.
Das Projekt "Loesung der Zielkonflikte einer CO2-Reduktion" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Wien, Institut für Festkörperphysik.Integrative Studie zur Darstellung von Loesungspfaden fuer die CO2-Reduktion.
Das Projekt "Oekonomische, rechtliche und strukturelle Grundfragen und Strategien zur Verringerung der CO2-Emissionen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wirtschaftsuniversitaet Wien, Institut fuer Technologie und Warenwirtschaftslehre.Diskussion von verschiedenen Moeglichkeiten zur Verringerung der CO2-Emissionen in Oesterreich.