Das Projekt "Erkundung unterirdischer Wasservorkommen in den noerdlichen Kalkalpen - Hydrogeologie im Einzugsgebiet der Erlauf und des Oetschers" wird/wurde gefördert durch: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesversuchs- und Forschungsanstalt Arsenal.
Das Projekt "Erkundung unterirdischer Wasservorkommen in den noerdlichen Kalkalpen: Hydrogeologie Oberes Erlauftal" wird/wurde gefördert durch: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung / Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesversuchs- und Forschungsanstalt Arsenal, Geotechnisches Institut (GTI).Erfassung des hydrogeologischen Naturraumpotentials im Einzugsgebiet Oberes Erlauftal; Erfassung des Wasserhaushaltes im Karst des Oetscher- und Feldwiesalm-/Gemeindealpen-Massivs; Darstellung und Begruendung von Massnahmen zur Nutzung und zum Schutz vorhandener Karstwaesser. a) Hydrogeologische Kartierung und Bearbeitung; b) Chemisch-physikalische Aufnahme der Karstwaesser; c) Langzeituntersuchungen der Abfluesse von Oberflaechengerinnen und Quellen; d) Langzeituntersuchungen an ausgewaehlten Quellen bezueglich der chemischen, physikalischen und radiohydrometrischen Kennwerte; e) Erfassung des Wasserhaushaltes mittels Abfluss- und Isotopendaten und Markierungsversuche zur Klaerung der Einzugsgebiete bzw der Abstandsgeschwindigkeiten im Karstgrundwasser. Anwendung der Untersuchungsergebnisse: Gezielte Nutzung und effektiver Schutz der Karstgrundwaesser.
Das Projekt "Hydrogeologie oberes Erlaufgebiet, kombinierter Markierungsversuch im Bereich Oetscher, Feldwiesalm, Gemeindealpe" wird/wurde gefördert durch: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesversuchs- und Forschungsanstalt Arsenal.