s/offhore-windenergie/Offshore-Windenergie/gi
Die Daten stellen die mittlere Reduktion der Windgeschwindigkeit in % durch den Betrieb von Windparks in der Ostsee unter der Annahme eines Ausbaus der Offshore Windenergie definiert in unterschiedlichen Szenarien dar. Die Berechnungen wurden mit dem numerischen Wettermodell WRF unter Nutzung einer Parametrisierung von Windparks nach Fitch durchgeführt. Die Ergebnisse liegen für die Höhe von 125m in 2km x 2km Auflösung für das meteorologische Jahr 2006 vor. Berichte zu Methodik, Szenarien und Ergebnissen sind unter folgenden Links verfügbar: Endbericht: https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Offshore/Meeresfachplanung/Flaechenentwicklungsplan/_Anlagen/Downloads/FEP_2023_1/Endbericht_FEP_2023_Beratung.html, Ad-Hoc Analyse FEP Langzeitstatistik kontinuierlicherAusbau: https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Offshore/Meeresfachplanung/Flaechenentwicklungsplan/_Anlagen/Downloads/Ad-HocAnalyse_FEP_Langzeitstatistik_kontinuierlicherAusbau.html, Annex zum Begleitgutachten FEP 2023 Revision 1: https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Offshore/Meeresfachplanung/Flaechenentwicklungsplan/_Anlagen/Downloads/Annex_Begleitgutachten_FEP2023_Revision1.html, Ad-Hoc Analyse Ertragsmodellierung von Ausbauszenarien: https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Offshore/Meeresfachplanung/Laufende_Fortschreibung_Flaechenentwicklungsplan/Anlagen/Downloads/Adhoc_Analyse_Ertragsmodellg.html
Die Daten stellen die in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) errechneten Erträge von Windparks unter der Annahme eines Ausbaus der Offshore Windenergie definiert in unterschiedlichen Szenarien in Volllaststunden auf Gebietsebene dar. Die Berechnungen wurden mit dem numerischen Wettermodell WRF unter Nutzung einer Parametrisierung von Windparks nach Fitch durchgeführt. Die Ergebnisse beziehen sich auf die Gebiete in der Ostsee und das meteorologische Jahr 2006. Berichte zu Methodik, Szenarien und Ergebnissen sind unter folgenden Links verfügbar: Endbericht: https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Offshore/Meeresfachplanung/Flaechenentwicklungsplan/_Anlagen/Downloads/FEP_2023_1/Endbericht_FEP_2023_Beratung.html, Ad-Hoc Analyse FEP Langzeitstatistik kontinuierlicherAusbau: https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Offshore/Meeresfachplanung/Flaechenentwicklungsplan/_Anlagen/Downloads/Ad-HocAnalyse_FEP_Langzeitstatistik_kontinuierlicherAusbau.html, Annex zum Begleitgutachten FEP 2023 Revision 1: https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Offshore/Meeresfachplanung/Flaechenentwicklungsplan/_Anlagen/Downloads/Annex_Begleitgutachten_FEP2023_Revision1.html, Ad-Hoc Analyse Ertragsmodellierung von Ausbauszenarien: https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Offshore/Meeresfachplanung/Laufende_Fortschreibung_Flaechenentwicklungsplan/Anlagen/Downloads/Adhoc_Analyse_Ertragsmodellg.html
Die Daten stellen die mittlere Windgeschwindigkeit in der Nordsee für das Jahr 2006 dar. Die Berechnungen wurden mit dem numerischen Wettermodell WRF durchgeführt. Die Ergebnisse liegen für fünf verschiedene Höhenlevel in 2km x 2km Auflösung vor. Berichte zu Methodik, Szenarien und Ergebnissen sind unter folgenden Links verfügbar: Endbericht: https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Offshore/Meeresfachplanung/Flaechenentwicklungsplan/_Anlagen/Downloads/FEP_2023_1/Endbericht_FEP_2023_Beratung.html, Ad-Hoc Analyse FEP Langzeitstatistik kontinuierlicherAusbau: https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Offshore/Meeresfachplanung/Flaechenentwicklungsplan/_Anlagen/Downloads/Ad-HocAnalyse_FEP_Langzeitstatistik_kontinuierlicherAusbau.html, Annex zum Begleitgutachten FEP 2023 Revision 1: https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Offshore/Meeresfachplanung/Flaechenentwicklungsplan/_Anlagen/Downloads/Annex_Begleitgutachten_FEP2023_Revision1.html, Ad-Hoc Analyse Ertragsmodellierung von Ausbauszenarien: https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Offshore/Meeresfachplanung/Laufende_Fortschreibung_Flaechenentwicklungsplan/Anlagen/Downloads/Adhoc_Analyse_Ertragsmodellg.html
Die Daten stellen die mittlere Windgeschwindigkeit in der Ostsee für das Jahr 2006 dar. Die Berechnungen wurden mit dem numerischen Wettermodell WRF durchgeführt. Die Ergebnisse liegen für fünf verschiedene Höhenlevel in 2km x 2km Auflösung vor. Berichte zu Methodik, Szenarien und Ergebnissen sind unter folgenden Links verfügbar: Endbericht: https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Offshore/Meeresfachplanung/Flaechenentwicklungsplan/_Anlagen/Downloads/FEP_2023_1/Endbericht_FEP_2023_Beratung.html, Ad-Hoc Analyse FEP Langzeitstatistik kontinuierlicherAusbau: https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Offshore/Meeresfachplanung/Flaechenentwicklungsplan/_Anlagen/Downloads/Ad-HocAnalyse_FEP_Langzeitstatistik_kontinuierlicherAusbau.html, Annex zum Begleitgutachten FEP 2023 Revision 1: https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Offshore/Meeresfachplanung/Flaechenentwicklungsplan/_Anlagen/Downloads/Annex_Begleitgutachten_FEP2023_Revision1.html, Ad-Hoc Analyse Ertragsmodellierung von Ausbauszenarien: https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Offshore/Meeresfachplanung/Laufende_Fortschreibung_Flaechenentwicklungsplan/Anlagen/Downloads/Adhoc_Analyse_Ertragsmodellg.html
Dieser Dienst stellt Layer zu folgenden Themen bereit: - Kabel- und Leitungsbau (beeinflusste Flächen) - Offshore Windenergie (Lage, Ausdehnung, Anzahl, Größe, Fundament-Typ) - Küstenschutzmaßnahmen (Lage, Ausdehnung, beeinflusste Flächen) - Sonstige Flächeninanspruchnahmen (Lage, Ausdehnung, Art und Zeitpunkt der Herstellung), z. B. Plattformen - Baggerungen, Sandentnahmen (Volumen m³/a, betroffene Flächen) - Verklappungen (Volumen m³/a, betroffene Flächen) - Wellen- bzw. strömungsinduzierte Sedimentumlagerung (shear stress) - Schifffahrt - Fischereidruck - Marikulturen (Lage, Ausdehnung, Menge pro Fläche und Art) - Muschelfang und Muschelkulturflächen (Zeit/Fläche pro Jahr, Menge pro Fläche und Art)
Dieser Dienst stellt Layer zu folgenden Themen bereit: - Kabel- und Leitungsbau (beeinflusste Flächen) - Offshore Windenergie (Lage, Ausdehnung, Anzahl, Größe, Fundament-Typ) - Küstenschutzmaßnahmen (Lage, Ausdehnung, beeinflusste Flächen) - Sonstige Flächeninanspruchnahmen (Lage, Ausdehnung, Art und Zeitpunkt der Herstellung), z. B. Plattformen - Baggerungen, Sandentnahmen (Volumen m³/a, betroffene Flächen) - Verklappungen (Volumen m³/a, betroffene Flächen) - Wellen- bzw. strömungsinduzierte Sedimentumlagerung (shear stress) - Schifffahrt - Fischereidruck - Marikulturen (Lage, Ausdehnung, Menge pro Fläche und Art) - Muschelfang und Muschelkulturflächen (Zeit/Fläche pro Jahr, Menge pro Fläche und Art)
Die Daten umfassen die im deutschen Hoheitsgebiet und der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) errechneten Erträge von Windparks und die dafür relevanten Windbedingungen unter der Annahme eines Ausbaus der Offshore Windenergie definiert in unterschiedlichen Szenarien. Die Berechnungen wurden mit dem numerischen Wettermodell WRF unter Nutzung einer Parametrisierung von Windparks nach Fitch durchgeführt. Die Daten liegen in 10-minütlicher zeitlicher und 2 km x 2 km räumlicher Auflösung für die Nordsee für das meteorologische Jahr 2006 vor. Die Variablen des Datensatzes sind Windgeschwindigkeit (WS) und Windrichtung (WD) auf 9 Höhenleveln zwischen 50 m und 350 m, die Leistung (POWER) der Windturbinen aus jeder Gitterzelle und die Luftdichte. Eine genauere Beschreibung der Variablen findet sich in den Dateien.
Die Daten umfassen die im deutschen Hoheitsgebiet und der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) errechneten Erträge von Windparks und die dafür relevanten Windbedingungen unter der Annahme eines Ausbaus der Offshore Windenergie definiert in unterschiedlichen Szenarien. Die Berechnungen wurden mit dem numerischen Wettermodell WRF unter Nutzung einer Parametrisierung von Windparks nach Fitch durchgeführt. Die Daten liegen in 10-minütlicher zeitlicher und 2 km x 2 km räumlicher Auflösung für die Ostsee für das meteorologische Jahr 2006 vor. Die Variablen des Datensatzes sind Windgeschwindigkeit (WS) und Windrichtung (WD) auf 9 Höhenleveln zwischen 50 m und 350 m, die Leistung (POWER) der Windturbinen aus jeder Gitterzelle und die Luftdichte. Eine genauere Beschreibung der Variablen findet sich in den Dateien.
Die Daten umfassen die im deutschen Hoheitsgebiet und der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) errechneten Erträge von Windparks und die dafür relevanten Windbedingungen unter der Annahme eines Ausbaus der Offshore Windenergie definiert in unterschiedlichen Szenarien. Die Berechnungen wurden mit dem numerischen Wettermodell WRF unter Nutzung einer Parametrisierung von Windparks nach Fitch durchgeführt. Die Daten liegen in 10-minütlicher zeitlicher und 2 km x 2 km räumlicher Auflösung für die Nordsee für das meteorologische Jahr 2006 vor. Die Variablen des Datensatzes sind Windgeschwindigkeit (WS) und Windrichtung (WD) auf 9 Höhenleveln zwischen 50 m und 350 m, die Leistung (POWER) der Windturbinen aus jeder Gitterzelle und die Luftdichte. Eine genauere Beschreibung der Variablen findet sich in den Dateien.
Die Daten umfassen die im deutschen Hoheitsgebiet und der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) errechneten Erträge von Windparks und die dafür relevanten Windbedingungen unter der Annahme eines Ausbaus der Offshore Windenergie definiert in unterschiedlichen Szenarien. Die Berechnungen wurden mit dem numerischen Wettermodell WRF unter Nutzung einer Parametrisierung von Windparks nach Fitch durchgeführt. Die Daten liegen in 10-minütlicher zeitlicher und 2 km x 2 km räumlicher Auflösung für die Nordsee für das meteorologische Jahr 2006 vor. Die Variablen des Datensatzes sind Windgeschwindigkeit (WS) und Windrichtung (WD) auf 9 Höhenleveln zwischen 50 m und 350 m, die Leistung (POWER) der Windturbinen aus jeder Gitterzelle und die Luftdichte. Eine genauere Beschreibung der Variablen findet sich in den Dateien.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 928 |
Land | 618 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 5 |
Förderprogramm | 254 |
Gesetzestext | 1 |
Text | 37 |
Umweltprüfung | 4 |
unbekannt | 634 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 41 |
offen | 888 |
unbekannt | 6 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 927 |
Englisch | 40 |
unbekannt | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 6 |
Datei | 613 |
Dokument | 24 |
Keine | 167 |
Webdienst | 24 |
Webseite | 704 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 800 |
Lebewesen & Lebensräume | 166 |
Luft | 842 |
Mensch & Umwelt | 935 |
Wasser | 801 |
Weitere | 919 |