Das Projekt "Teilprojekt 5" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von LAR Process Analysers AG durchgeführt. Das Vorhaben beinhaltet die Entwicklung eines Echtzeit-Wassermanagement-Systems aus u.a. folgenden Modulen: (1) ein Risikobewertungs-Modul zur Maßnahmenpriorisierung, (2) ein innovatives Echtzeit-Monitoringnetzwerk zur Überwachung der Wasserqualität/quantität, (3) ein nutzerfreundliches, anwendungsorientiertes Entscheidungsunterstützungssystem, (4) sozio-ökonomische Untersuchungen und (5) darauf aufbauende ökologisch nachhaltige Handlungsempfehlungen zur Unterstützung lokaler und regionaler Management- und Steuerungsinstanzen. Aus- und Weiterbildungsprogramme für lokale Akteure und Entscheidungsträger und Transferaktivitäten zur überregionalen/globalen Verbreitung der Resultate werden die Handlungskompetenz der relevanten Beteiligten langfristig sichern und die erfolgreiche Umsetzung und Übertragung der Forschungsergebnisse fördern. Teilprojekt: Echtzeit Monitoringsystem Aufbau eines telemetrischen wasser-ökologischen Monitoringnetzwerkes aus gekoppelten Messstationen mit adaptierten Analyseinstrumenten und einer mobilen Einheit; Anknüpfung an das Echtzeit-Wassermanagement-System. Siehe detaillierte Ausarbeitung im Teilantrag. Die LAR will fünf stationäre Messcontainern bauen und betreiben, um an unterschiedlichen Orten die Wasserqualität am Olifant River und den Seitenflüssen vor und im KNP/SANPark zu erfassen und übermitteln. Eine mobile Einheit soll in Südafrika gebaut werden. Bei Grenzwertüberschreitung soll diese Einheit zu den jeweiligen stationären Überwachungsstationen fahren, um die Wasserproben auf Ihre Inhaltsstoffe zu untersuchen. Siehe detaillierte Ausarbeitung im Teilantrag.