API src

Found 341 results.

Related terms

Überwachung biotischer und abiotischer Faktoren beim Waldumbau, TP3: 3DSensorik für das Wachstumsmonitoring von Jungbäumen

Das Projekt "Überwachung biotischer und abiotischer Faktoren beim Waldumbau, TP3: 3DSensorik für das Wachstumsmonitoring von Jungbäumen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik.

VP2: Sensorik für das Recycling von Rezyklaten, TP2.12: Entwicklung eines multimodalen Sensors für Wertstoffkreisläufe

Das Projekt "VP2: Sensorik für das Recycling von Rezyklaten, TP2.12: Entwicklung eines multimodalen Sensors für Wertstoffkreisläufe" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik.

DDI: Einführung einer CO2-freien Hochtemperatur-Sintertechnologie für Oxidkeramik

Das Projekt "DDI: Einführung einer CO2-freien Hochtemperatur-Sintertechnologie für Oxidkeramik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: QSIL Ceramics GmbH.

VP2: Sensorik für das Recycling von Rezyklaten, TP2.10: Multimodale Datenerfassung und -verarbeitung zur Gestaltung sicherer Kooperativer Sortier- und Warenrücknahmeprozesse

Das Projekt "VP2: Sensorik für das Recycling von Rezyklaten, TP2.10: Multimodale Datenerfassung und -verarbeitung zur Gestaltung sicherer Kooperativer Sortier- und Warenrücknahmeprozesse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zentrum für Bild- und Signalverarbeitung in Technik, Medizin und Umwelt e.V..

ThWIC: Miniaturisierte Mobile Wasseranalyseplattform, Teilprojekt A

Das Projekt "ThWIC: Miniaturisierte Mobile Wasseranalyseplattform, Teilprojekt A" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik.

Analyse Maritimer Kraftstoffe mit Ramanspektroskopie, Vorhaben: Entwicklung und Präzisionsfertigung von maßgefertigten Optiken für ein Ramanspektrometer

Das Projekt "Analyse Maritimer Kraftstoffe mit Ramanspektroskopie, Vorhaben: Entwicklung und Präzisionsfertigung von maßgefertigten Optiken für ein Ramanspektrometer" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: InnoLite GmbH.

Hochdurchsatz Mikroablation zur Electroplating der Solarzellen der nächsten Generation, Teilvorhaben: Entwicklung einer Weitwinkel-Freiformoptik zur Linienfokuserzeugung

Das Projekt "Hochdurchsatz Mikroablation zur Electroplating der Solarzellen der nächsten Generation, Teilvorhaben: Entwicklung einer Weitwinkel-Freiformoptik zur Linienfokuserzeugung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: asphericon GmbH.Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines neuartigen Ansatzes zur Erzeugung eines Linienfokus in Kombination mit einem Laserscanner. Die klassischerweise eingesetzte F-Theta Optik wird durch eine zylinderartige Freiformoptik ersetzt, um mit einer kurzen Brennweite einen schmalen Fokus zu erzeugen, gleichzeitig aber auch ein großes Scanfeld abdecken zu können. Es werden Optikdesignansätze untersucht, in denen Bildfeldwölbung und Aberrationen durch Oberflächenterme höherer Ordnung kompensiert werden. Die gefundenen Lösungen werden bezüglich Fertigbarkeit und Vermessbarkeit optimiert, wozu parallel fertigungsseitige Vorversuche und messtechnische Analysen durchgeführt werden. Die Vorversuchsteile werden in Hinblick auf Fokusgröße und auf die bei der Laserablation erreichten Strukturbreiten charakterisiert.

Lasergestuetzte photochemische Wasseraufbereitungsanlage

Das Projekt "Lasergestuetzte photochemische Wasseraufbereitungsanlage" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Jena, Institut für Optik und Quantenelektronik.

Automatisierte Fouling-Entfernung von Schiffsrümpfen mittels Laserstrahlung unter Wasser, Vorhaben: Modularer Dioden-Linienlaser im blauen Spektralbereich mit 4 kW Ausgangsleistung zur Fouling-Entfernung unter Wasser

Das Projekt "Automatisierte Fouling-Entfernung von Schiffsrümpfen mittels Laserstrahlung unter Wasser, Vorhaben: Modularer Dioden-Linienlaser im blauen Spektralbereich mit 4 kW Ausgangsleistung zur Fouling-Entfernung unter Wasser" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Laserline Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von Diodenlasern mbH.

Entwicklung witterungsbestaendiger Dekorpapiere fuer Holzwerkstoffe

Das Projekt "Entwicklung witterungsbestaendiger Dekorpapiere fuer Holzwerkstoffe" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Mainz, Institut für Zoologie, Arbeitsgruppe Stoffwechselphysiologie.Ziel des Projektes ist die Entwicklung dekorativer Beschichtungsfilme fuer Holzwerkstoffe, die durch eingefuehrte Pressverfahren appliziert werden koennen und zu witterungsbestaendigen, in ihrer Optik frei gestaltbaren Oberflaechen fuehren. Zu diesem Zweck sollen mit duroplastischen Harzen getraenkte Dekorpapiere zusaetzlich mit einem witterungsbestaendigen Klarlacksystem versehen werden, um als Vorprodukt fuer die witterungsbestaendige Pressbeschichtung von Holzwerkstoffen zur Verfuegung stehen.

1 2 3 4 533 34 35