Das Projekt "Mediation auf dem Pruefstand: Auswertung und Optimierung des Mediationsverfahrens bei Loesung von Umweltkonflikten" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: AGU - Arbeitsgemeinschaft für Umweltfragen e.V..
Das Projekt "DAM Dekarbonisierung: Künstlicher Auftrieb als Mittel ozeanbasierter Entfernung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre, Vorhaben: Optimierung des künstlichen Auftriebs" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Kiel, Fachbereich Maschinenwesen.
Das Projekt "KI-Methoden zur optimierten Regelung elektrischer Traktionsantriebe, Teilvorhaben: Regelung optimiert durch KI" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: MACCON Elektronik Vertriebs GmbH & Co. KG.
Das Projekt "KI-Methoden zur optimierten Regelung elektrischer Traktionsantriebe, Teilvorhaben: Thermische Überlastregelung und Unterdrückung akustischer Emissionen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe.
Das Projekt "KI-Methoden zur optimierten Regelung elektrischer Traktionsantriebe, Teilvorhaben: KI-basierte Modelle mittels Wissensgraphen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: metaphacts GmbH.
Das Projekt "KI-Methoden zur optimierten Regelung elektrischer Traktionsantriebe, Teilvorhaben: Analyse und Realisierung von optimierten Regelungen auf KI-Beschleunigern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Infineon Technologies AG.
Das Projekt "KI-Methoden zur optimierten Regelung elektrischer Traktionsantriebe, Teilvorhaben: Parameterschätzung auf Fahrzeugebene und Akustik-optimierte Motorregelung und -auslegung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Siemens AG.
Das Projekt "KI-Methoden zur optimierten Regelung elektrischer Traktionsantriebe, Teilvorhaben: Innovative Lösungsansätze zur Kompensation von Strom- und Spannungsverzerrungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: AixControl - Gesellschaft für leistungselektronische Systemlösungen mbH.
Das Projekt "KI-Methoden zur optimierten Regelung elektrischer Traktionsantriebe, Teilvorhaben: Weiterentwicklung von Leistungselektronik Prüfständen für Inverter mit KI-basierten Regelalgorithmen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: AVL SET GmbH.
Das Projekt "KI-Methoden zur optimierten Regelung elektrischer Traktionsantriebe, Teilvorhaben: Effizienzoptimale modellbasierte Pulsmustergenerierung und Regelung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Robert Bosch GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 87 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 87 |
License | Count |
---|---|
offen | 87 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 87 |
Englisch | 7 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 76 |
Webseite | 11 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 55 |
Lebewesen & Lebensräume | 54 |
Luft | 50 |
Mensch & Umwelt | 87 |
Wasser | 42 |
Weitere | 87 |