API src

Found 1 results.

Gefäßversuch zum Eingungsvergleich von Pilzbiomasse und Rizinusschrot als Stickstoffdüngung von Tomaten im Ökologischen Landbau

Das Projekt "Gefäßversuch zum Eingungsvergleich von Pilzbiomasse und Rizinusschrot als Stickstoffdüngung von Tomaten im Ökologischen Landbau" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Ökologischen Landbau durchgeführt. Der hohe Stickstoffbedarf einer Tomatenkultur soll im Ökologischen Landbau mittels organischer Dünger gedeckt werden. Ziel dieser Arbeit war es den in Österreich hergestellten Pilzbiomassedünger Agrobiosol mit dem aus Entwicklungsländern importierten pflanzlichen Dünger Rizinusschrot in seiner Wirkung auf Ertrag, Mineralstickstoffgehalt im Boden und die Bildung von Wurzeltrockenmasse zu prüfen. Es wurde vom Institut für Ökologischen Landbau, Universität für Bodenkultur, Wien im Jahr 2003 ein Gefäßversuch zu dieser Fragestellung durchgeführt. Die Düngung erfolgte als kombinierte Grund-/Kopfdüngung. Stallmistkompost im Ausmaß von 50 kgNverf/ha und Handelsdünger (Agrobiosol bzw. Rizinus) 157 Nverf/ha wurden in die obersten 10cm des Topfes eingemischt, um die Praxisbedingungen der Einarbeitung der Dünger nachzuempfinden. Bei der Berechnung der Düngemittelmenge wurde neben dem Stickstoffgehalt auch die Verfügbarkeit des enthaltenen Stickstoffs mitberücksichtigt. Mineralstickstoffgehalt des Bodens In der mit Pilzbiomassedünger gedüngten Variante Kompost /Agrobiosol zeigte sich eine rascher Stickstoff-mineralisierung als in den beiden anderen Varianten. Wurzeltrockenmasse Das Wachstum der Wurzeltrockenmasse wurde in der Variante Kompost/Agrobiosol gefördert. Die raschere Stickstoffmineralisation, höhere Stickstoffangebot oder spezifische Eigenschaften des Düngers dieser Variante dürfte das Wurzelwachstum gefördert haben. Ertrag Im Hinblick auf den Ernteertrag nach 12 Wochen Kulturzeit lag die Variante Kompost/Agrobiosol signifikant höher als die Variante Kompost. Der höhere Ertrag im Vergleich zur Variante Kompost/Rizinus ist nicht absicherbar. In Kombination mit Kompost als Grunddünger kann sowohl Rizinusschrot als der Pilzbiomassedünger Agrobiosol zur Stickstoffversorgung von Tomaten eingesetzt werden. Als abgesichert kann die raschere Stickstoffmineralisation aus dem Dünger Agrobiosol als aus Rizinusschrot gelten. Die deutlichen aber nicht statistisch signifikanten Unterschiede in Ertrag und Wurzeltrockenmasse weisen auf eine Vorteil des Pilzbiomassedünger Agrobiosol gegenüber dem Dünger Rizinusschrot in der Tomatenkultur hin.

1