API src

Found 1 results.

PlayType - Katalogisierung geothermischer Provinzen nach dem Konzept der Fündigkeitstypen (playtype) zum wirtschaftlichen Ausbau und zur Internationalisierung der deutschen Geothermie, Teilvorhaben A: Vorlandbecken, Extensionszonen und Play-Type-Atlas

Das Projekt "PlayType - Katalogisierung geothermischer Provinzen nach dem Konzept der Fündigkeitstypen (playtype) zum wirtschaftlichen Ausbau und zur Internationalisierung der deutschen Geothermie, Teilvorhaben A: Vorlandbecken, Extensionszonen und Play-Type-Atlas" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik.Gesamtziel des Verbundvorhabens 'PlayType' ist eine weltweit anwendbare Einteilung der deutschen geothermischen Provinzen nach dem Konzept der Fündigkeitstypen (= play types), in dem geothermische Ressourcen nach den geologischen Kriterien zur Bildung von Wärmequelle und dominierenden Wärmetransportmechanismen untergliedert werden. Mit diesem Projektziel eine geowissenschaftlich fundierte Charakterisierung geothermischer Ressourcen und damit eine verbesserte Ressourcenabschätzung verfolgt. Konkrete Ziele des LIAG sind: (I) Erarbeitung des Play Types Extensionsgebiete am Beispiel Oberrheingraben/Bellheim - Ostafrikanischer Graben/Mbaka; (II) Erarbeitung des Play Types Vorlandbecken am Beispiel des Süddeutschen Molassebeckens im Vergleich zum Alberta Becken Kanadas; (III) Dissemination des neuen Play Type Konzepts; (IV) Verifizierung der Play Type Kategorien mit dem assoziierten Projektpartner Storengy als mögliche global agierende Anwenderin der Play Types; (V) Implementierung des ersten play type Atlas in dem geothermischen Informationssystem Deutschlands, GeotIS. Die Forschungsarbeiten werden in Kooperation mit dem Internationalen Geothermiezentrum der Hochschule Bochum durchgeführt.

1