Hauptfragestellungen: Welche Beziehungen herrschen zwischen der Moorwasserdynamik und der Artenzusammensetzung in mesotraphenten Pflanzengesellschaften von Ueberflutungs-, Durchstroemungs- und Quellmooren und in ombrotrophen Regenmooren der Zentralalpen? Wie wirken sich Entwaesserungen auf Niedermoore und Hochmoore in einem hochmontan/subalpinen Moorkomplex der Zentralalpen aus? Wie wirken sich unterschiedliche Bewirtschaftungsvarianten auf die Niedermoorvegetation aus (Bewirtschaftsungsexperimente seit 1993)?
Erfassung der Arten, Erarbeitung oekologischer Bindungen an Habitattypen, Vergleiche mit anderen alpinen Gebieten und Erarbeitung oekologischer Bewertungstabellen fuer die festgestellten Arten, Erfassung des Gefaehrdungsgrades der Arten. Computerausarbeitung der gewonnenen Daten in Abstimmung mit TIRIS beziehungsweise GIS in einer kompatiblen Datenbank auf dBase-Basis.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 4 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 4 |
License | Count |
---|---|
offen | 4 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 4 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 4 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 3 |
Lebewesen & Lebensräume | 3 |
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 4 |
Wasser | 1 |
Weitere | 4 |