API src

Found 2 results.

Kontrollierter Anbau und Charakterisierung von Urtica dioica: Gehaltssteigerung bzw. Isolierung des medizinisch relevanten Oxylipins 13-HOTE, Teilvorhaben 2: Analytik und Pflanzenphysiologie sowie pharmazeutische Forschung

Das Projekt "Kontrollierter Anbau und Charakterisierung von Urtica dioica: Gehaltssteigerung bzw. Isolierung des medizinisch relevanten Oxylipins 13-HOTE, Teilvorhaben 2: Analytik und Pflanzenphysiologie sowie pharmazeutische Forschung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Strathmann Biotech.Die Brennnessel ist eine klassische Drogenpflanze. Neue klinische Studien belegen die Wirksamkeit von Brennesselextrakten gegen rheumatische Erkrankungen. Als möglicher Wirkstoff kommt das in Brennnesselblättern nachgewiesene Oxylipin 13-HOTE in Frage. Für diesen sekundären Pflanzeninhaltsstoff konnte in vitro eine entzündungshemmende Wirkung gezeigt werden. Da die Blattdroge z.Zt. aus Wildsammlungen stammt, ist das Material starken qualitativen Schwankungen unterworfen, die einen Einsatz als Phytopharmakon erschweren. Das Ziel dieses Verbundvorhabens ist daher die agrarwirtschaftliche Etablierung der Brennnessel als alternative Kulturpflanze. Im Teilvorhaben 2 soll an ausgewählten Brennnessel-Genotypen der Gehalt an 13-HOTE analysiert werden. Daran schließt sich eine Untersuchung der Akkumulation von 13-HOTE in Pflanzenorganen und die Steigerung der Biosynthese von 13-HOTE durch pflanzliche Induktoren an. Weiterhin sollen neue Oxylipine synthetisiert werden. Es erfolgt die Untersuchung von verschiedenen Brennnesselsorten im Hinblick auf ihre biologische Wirksamkeit. Ein weiteres Ziel ist die Testung von verschiedenen Derivaten von HOTE sowie weiteren sekundären Brennnesselinhaltsstoffen.

Kontrollierter Anbau und Charakterisierung von Urtica dioica: Gehaltssteigerung bzw. Isolierung des medizinisch relevanten Oxylipins 13-HOTE, Teilvorhaben 1: Zuechtung und Anbauoptimierung

Das Projekt "Kontrollierter Anbau und Charakterisierung von Urtica dioica: Gehaltssteigerung bzw. Isolierung des medizinisch relevanten Oxylipins 13-HOTE, Teilvorhaben 1: Zuechtung und Anbauoptimierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Norddeutsche Pflanzenzucht Hans Georg Lembke KG.Die Brennnessel ist eine klassische Drogenpflanze. Extrakte aus ihrem Kraut werden seit vielen Jahren zur Arzneimittelherstellung eingesetzt. Neue klinische Studien belegen die Wirksamkeit von Brennesselextrakten gegen rheumatische Erkrankungen. Als möglicher Wirkstoff kommt das in Brennnesselblättern nachgewiesene Oxylipin 13-HOTE in Frage. Für diesen sekundären Pflanzeninhaltsstoff konnte in vitro eine entzündungshemmende Wirkung gezeigt werden. Da die Blattdroge z.Zt. aus Wildsammlungen stammt, ist das Material starken qualitativen Schwankungen unterworfen, die einen Einsatz als Phytopharmakon erschweren. Das Ziel dieses Verbundvorhabens ist daher die agrarwirtschaftliche Etablierung der Brennnessel als alternative Kulturpflanze. Im Teilvorhaben 1 sollen an ausgewählten Genotypen Fragen hinsichtlich der pflanzenbaulichen Optimierung der Brennsessel als Arzneirohstoff und die Fixierung des optimalen Erntezeitpunktes sowie der Ernte und Verarbeitungstechnik geklärt werden. Ferner soll die Wirkung verschiedener Induktoren auf die Produktion von 13-HOTE untersucht werden.

1