s/oxy-fuel-technologie/Oxyfuel-Technologie/gi
Die Interaktion von Brennstoffpartikeln mit der turbulenten Strömung auf unterschiedlichen Skalen und die resultierende Auswirkung auf die Brennstoff-Degasifizierung, den Koksabbrand, die Mischung, und die Gasphasenverbrennung in Oxyfuel-Umgebung werden mit Hilfe direkter numerischer Simulationen untersucht. Die Ergebnisse werden sowohl zur a priori Modellentwicklung, als auch zur a posteriori Modellvalidierung verwendet. Für die untersuchten Vorgänge sollen Mehrskalenmodelle entwickelt werden, die die kleinskaligen Vorgänge berücksichtigen und diese mit geeigneten Parametern auf den großen Skalen verknüpfen, sodass ein skalenübergreifendes Modell entsteht, welches für Large-Eddy Simulationen großskaliger Anwendungen geeignet ist.
Zur Validierung numerischer Simulationen werden Oxyfuel-Kohlestaubflammen mit unterschiedlichen Messtechniken detailliert hinsichtlich Strömungsfeld, Temperaturen, Gaszusammensetzung und Reaktionszonen untersucht. Dazu werden zunächst die Randbedingungen dieser Flammen definiert. Die bisher nicht an der Versuchsanlage eingesetzten Messtechniken werden an diese angepasst. Weiterhin wird zur genauen Bestimmung der Partikeltemperatur ein bestehendes Zwei-Farben-Pyrometer weiterentwickelt und eingesetzt. Zusätzlich wird ein Experiment zur Bestimmung der Gasstrahlung in Oxyfuel-Feststoffverbrennung konzipiert.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 127 |
Land | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 125 |
Text | 2 |
Umweltprüfung | 1 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 3 |
offen | 125 |
unbekannt | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 119 |
Englisch | 35 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1 |
Datei | 1 |
Dokument | 3 |
Keine | 73 |
Webseite | 53 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 100 |
Lebewesen und Lebensräume | 86 |
Luft | 99 |
Mensch und Umwelt | 128 |
Wasser | 81 |
Weitere | 129 |