Das Projekt "COORAL: CO2-Reinheit für Abscheidung und Lagerung^Teilprojekt: System- und Phasenverhalten CO2-reicher Ströme aus Kraftwerken unter Einfluss von Feuchte, Teilprojekt: Prozessgasdefinition, Transportnetz und Korrosion" wird/wurde gefördert durch: ALSTOM Power Systems GmbH / Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie / EnBW Energie Baden-Württemberg AG / Vattenfall Europe Technology Research GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Energietechnik M-5.Im Rahmen des Verbundprojektes COORAL (CO2- Reinheit für Abscheidung und Lagerung) sollen die Konzentrationen der Gasverunreinigungen, die für den Betrieb von CO2-Abscheideanlagen und Untergrundspeicher zulässig sind, ermittelt werden und die Möglichkeiten zu deren Beeinflussung durch den Betrieb des Kraftwerkes und der CO2-Abscheide- und Aufbereitungsprozesse dargestellt werden. Dafür werden die Auswirkungen der Verunreinigungen auf Transport, Injektion und Lagerung betrachtet und die Prozesse zur CO2-Abscheidung in fossilen Kraftwerken (Oxyfuel- und Oxycoal-Prozess, IGCC-Prozess mit CO2-Abtrennung (Pre-Combustion Capture), Dampfkraftwerk-Prozess mit chemischer Absorption (Post-Combustion Capture, Rauchgaswäsche)) unter diesen Aspekten, in Abhängigkeit der Betriebsweise und anderen Randbedingungen bewertet.