API src

Found 2 results.

Erfassung der durch die Emission von Ozonvorlaeuferstoffen in einem Ballungsraum hervorgerufenen Zusatzbelastung durch Ozon in der Umgebung des Ballungsraumes und die Analyse der Ozonminderung durch temporaere und langfristige Massnahmen

Das Projekt "Erfassung der durch die Emission von Ozonvorlaeuferstoffen in einem Ballungsraum hervorgerufenen Zusatzbelastung durch Ozon in der Umgebung des Ballungsraumes und die Analyse der Ozonminderung durch temporaere und langfristige Massnahmen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: I.D.E.A., Immissionsdaten Erfassung und Analyse.In der Umgebung des Ballungsraumes Rhein / Ruhr (Westfaelische Bucht) sind 1995/96 17 Ozonmessstationen eingerichtet worden. 12 Stationen haben 1996 bereits ueber einen Zeitraum von 12 Monaten die Ozonkonzentration gemessen. Im Jahr 1997 wurden insgesamt 17 Messstationen betrieben und die gewonnenen Ergebnisse im Sinne der Zielvorgaben analysiert. Die Zielvorgabe fuer dieses Messprogramm ist die Ursachenanalyse der Ozon-Zusatzbelastung eines laendlichen Gebietes durch Emissionen in einem Ballungsraum und die Erfolgskontrolle von Minderungsmassnahmen (temporaere und langfristige Massnahmen) - Erfolgskontrolle mittels Vorher-Nachhermessungen im Falle von Massnahmen und zusaetzlich mittels gebietsdifferenzierender Analysen der laufend anfallenden Messwerte. Vorliegende Studien zur Ozonbelastung und Ursachenanalyse sind in die Auswertungen einzubeziehen. Mit diesem Vorhaben sollen die 17 Ozonmessstationen 1998 aus der Westfaelischen Bucht in die Koelner Bucht verlagert und ab 1993 ueber 3 Jahre dort betrieben werden.

Aktionsprogramm Sommersmog: Erarbeitung von Methoden zur Bewertung von regionalen Minderungsmassnahmen mit dem Ziel einer bundeseinheitlichen Vorgehensweise

Das Projekt "Aktionsprogramm Sommersmog: Erarbeitung von Methoden zur Bewertung von regionalen Minderungsmassnahmen mit dem Ziel einer bundeseinheitlichen Vorgehensweise" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Prognos Consult Berlin.Die Bekaempfung hoher Ozonkonzentrationen beim Sommersmog in der Bundesrepublik Deutschland erfordert die Beruecksichtigung typischer unterschiedlicher klimatologischer und wirtschaftlicher Besonderheiten in ausgewaehlten Problemgebieten. Mit der methodischen Auswertung von Modellrechnungen fuer spezifische Emissionsminderungssezenarien soll die Grundlage fuer sachgerechte bundeseinheitliche Verfahrensregelung gelegt werden.

1