API src

Found 2 results.

Biologische Schlachthofentsorgung - Phase I

Das Projekt "Biologische Schlachthofentsorgung - Phase I" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Schmidt Reuter Partner Ingenieurgesellschaft für technische Gesamtplanung.Gesamtziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Erprobung einer Biogasanlage fuer die Eigen-Energieerzeugung aus moeglichst festen Schlachthofabfaellen wie Panseninhalte, Dung und Siebrueckstaende. Zudem soll die Realisierbarkeit einer Demonstrationsanlage geprueft werden. Die Versuchsergebnisse haben gezeigt, dass Panseninhalte in einem 'Feststoffreaktor' bei alkalischer Vorbehandlung fermentiert werden koennen. Eine der Faulung vorgeschaltete Kalkbehandlung verbesserte den Gesamtprozess, insbesondere durch Verdopplung des Abbaugrades und der spezifischen Gasausbeute, Erhoehung des maximal moeglichen oTS-Gehaltes in der Beschickungscharge von 8 Prozent auf ueber 11 Prozent, Hygienisierung der Panseninhalte, Stabilisierung des Faulprozesses, keine Schwimmschichten im Reaktor, H2S-Bindung und Erhoehung des Duengewertes des Ausfaulsubstrates.

Untersuchungen ueber die Wiederverwendung von Magen-Darm-Inhalt von Schlachttieren

Das Projekt "Untersuchungen ueber die Wiederverwendung von Magen-Darm-Inhalt von Schlachttieren" wird/wurde gefördert durch: Bundesminister des Innern,Umweltbundesamt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Tierernährung.Bei der Schlachtung von Rindern und Schweinen fallen hohe Mengen an organischen Massen aus dem Magen-Darm-Inhalt an, die derzeit vorwiegend ueber Abwaesser beseitigt werden und diese in hohem Masse belasten. In dem vorgesehenen Versuchsprojekt soll ueberprueft werden, ob diese Abfaelle unter vertretbarem oekonomischem Aufwand und ohne Schaeden fuer die Gesundheit und Lebensmittelqualitaet an landwirtschaftliche Nutztiere (Rinder) verfuettert werden koennen.

1