Der WMS umfasst Schadstoffe im Wasser und im Sediment, die an Messstationen des LLUR erfasst werden. Parameter: Quecksilber, Blei, Kupfer, Nickel, Arsen, Cadmium, Chrom, Zink.
Mittelwert von Blei in 1m Wassertiefe von 2011 bis 2015.
Nach der 39. BImSchV (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen) ist die Luftqualität im Hinblick auf Staubinhaltsstoffe zu ermitteln. Diese sind die Schwermetalle Blei, Arsen, Cadmium und Nickel sowie Benzo(a)pyren als Leitkomponente für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Zusätzlich wird als PAK Indeno[1,2,3-cd]pyren bestimmt.
Nach der 39. BImSchV (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen) ist die Luftqualität im Hinblick auf Staubinhaltsstoffe zu ermitteln. Diese sind die Schwermetalle Blei, Arsen, Cadmium und Nickel sowie Benzo(a)pyren als Leitkomponente für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Zusätzlich wird als PAK Indeno[1,2,3-cd]pyren bestimmt.
Nach der 39. BImSchV (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen) ist die Luftqualität im Hinblick auf Staubinhaltsstoffe zu ermitteln. Diese sind die Schwermetalle Blei, Arsen, Cadmium und Nickel sowie Benzo(a)pyren als Leitkomponente für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Zusätzlich wird als PAK Indeno[1,2,3-cd]pyren bestimmt.
Nach der 39. BImSchV (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen) ist die Luftqualität im Hinblick auf Staubinhaltsstoffe zu ermitteln. Diese sind die Schwermetalle Blei, Arsen, Cadmium und Nickel sowie Benzo(a)pyren als Leitkomponente für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Zusätzlich wird als PAK Indeno[1,2,3-cd]pyren bestimmt.
Anzahl der Proben: 24 Gemessener Parameter: Natürlich vorkommendes toxisches Schwermetall Probenart: Schamhaar Ideale Matrix für den Nachweis einer Methylquecksilberbelastung. Probenahmegebiet: Ulm Kleine Universitätsstadt in Süddeutschland an der Donau.
Nach der 39. BImSchV (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen) ist die Luftqualität im Hinblick auf Staubinhaltsstoffe zu ermitteln. Diese sind die Schwermetalle Blei, Arsen, Cadmium und Nickel sowie Benzo(a)pyren als Leitkomponente für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK).
Art der Messstelle: Brunnen. Die Messstelle Befindet sich im oberer Grundwasserleiter. Sie gehört zum Koordinierungsraum Aller (4800). Der Grundwasserleiter heißt: Böhme Lockergestein rechts.
Art der Messstelle: Brunnen. Die Messstelle Befindet sich im oberer Grundwasserleiter. Sie gehört zum Koordinierungsraum Tideelbe (5900). Der Grundwasserleiter heißt: Oste Lockergestein links.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2730 |
Europa | 3 |
Land | 7802 |
Wissenschaft | 12 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 10 |
Förderprogramm | 1668 |
Gesetzestext | 3 |
Kartendienst | 3 |
Messwerte | 8013 |
Software | 1 |
Text | 424 |
Umweltprüfung | 7 |
unbekannt | 374 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 4097 |
offen | 6226 |
unbekannt | 103 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 10197 |
Englisch | 988 |
Leichte Sprache | 1 |
unbekannt | 17 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 3371 |
Bild | 20 |
Datei | 594 |
Dokument | 919 |
Keine | 5110 |
Multimedia | 1 |
Unbekannt | 3 |
Webdienst | 766 |
Webseite | 5136 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 7638 |
Lebewesen & Lebensräume | 7561 |
Luft | 6981 |
Mensch & Umwelt | 10426 |
Wasser | 9675 |
Weitere | 10325 |