Der WMS umfasst Schadstoffe im Wasser und im Sediment, die an Messstationen des LLUR erfasst werden. Parameter: Quecksilber, Blei, Kupfer, Nickel, Arsen, Cadmium, Chrom, Zink.
Mittelwert von Blei in 1m Wassertiefe von 2011 bis 2015.
Nach der 39. BImSchV (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen) ist die Luftqualität im Hinblick auf Staubinhaltsstoffe zu ermitteln. Diese sind die Schwermetalle Blei, Arsen, Cadmium und Nickel sowie Benzo(a)pyren als Leitkomponente für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Zusätzlich wird als PAK Indeno[1,2,3-cd]pyren bestimmt.
Nach der 39. BImSchV (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen) ist die Luftqualität im Hinblick auf Staubinhaltsstoffe zu ermitteln. Diese sind die Schwermetalle Blei, Arsen, Cadmium und Nickel sowie Benzo(a)pyren als Leitkomponente für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Zusätzlich wird als PAK Indeno[1,2,3-cd]pyren bestimmt.
Nach der 39. BImSchV (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen) ist die Luftqualität im Hinblick auf Staubinhaltsstoffe zu ermitteln. Diese sind die Schwermetalle Blei, Arsen, Cadmium und Nickel sowie Benzo(a)pyren als Leitkomponente für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Zusätzlich wird als PAK Indeno[1,2,3-cd]pyren bestimmt.
Nach der 39. BImSchV (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen) ist die Luftqualität im Hinblick auf Staubinhaltsstoffe zu ermitteln. Diese sind die Schwermetalle Blei, Arsen, Cadmium und Nickel sowie Benzo(a)pyren als Leitkomponente für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Zusätzlich wird als PAK Indeno[1,2,3-cd]pyren bestimmt.
Anzahl der Proben: 24 Gemessener Parameter: Natürlich vorkommendes toxisches Schwermetall Probenart: Schamhaar Ideale Matrix für den Nachweis einer Methylquecksilberbelastung. Probenahmegebiet: Ulm Kleine Universitätsstadt in Süddeutschland an der Donau.
Nach der 39. BImSchV (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen) ist die Luftqualität im Hinblick auf Staubinhaltsstoffe zu ermitteln. Diese sind die Schwermetalle Blei, Arsen, Cadmium und Nickel sowie Benzo(a)pyren als Leitkomponente für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK).
Anzahl der Proben: 7 Gemessener Parameter: Fungizid, das sowohl in Biozidprodukten, z.B. zum Holzschutz, als auch in Pflanzenschutzmitteln verwendet wird. Probenart: Schwebstoffe Feine mineralische oder organische Partikel in der Wasserphase, die nicht in Lösung gehen Probenahmegebiet: Saale bei Wettin Einzige Brassen-Probenahmefläche in der Saale
Anzahl der Proben: 7 Gemessener Parameter: Fungizid, das sowohl in Biozidprodukten, z.B. zum Holzschutz, als auch in Pflanzenschutzmitteln verwendet wird. Probenart: Schwebstoffe Feine mineralische oder organische Partikel in der Wasserphase, die nicht in Lösung gehen Probenahmegebiet: Saar, Staustufe Rehlingen Die Saar beim Austritt aus dem Saarländischen Verdichtungsraum
Origin | Count |
---|---|
Bund | 5524 |
Europa | 3 |
Land | 8990 |
Wissenschaft | 26 |
Zivilgesellschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Bildmaterial | 1 |
Ereignis | 52 |
Förderprogramm | 3923 |
Gesetzestext | 7 |
Kartendienst | 13 |
Messwerte | 8920 |
Software | 1 |
Text | 946 |
Umweltprüfung | 30 |
unbekannt | 581 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 4791 |
offen | 9439 |
unbekannt | 161 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 14074 |
Englisch | 1344 |
Leichte Sprache | 1 |
unbekannt | 20 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 3824 |
Bild | 61 |
Datei | 691 |
Dokument | 1679 |
Keine | 7272 |
Multimedia | 1 |
Unbekannt | 16 |
Webdienst | 787 |
Webseite | 6761 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 10038 |
Lebewesen & Lebensräume | 10786 |
Luft | 9516 |
Mensch & Umwelt | 14390 |
Wasser | 12276 |
Weitere | 14065 |