API src

Found 2 results.

Ermittlung von Basisdaten fuer ein regelbasiertes Expertensystem zur Abschaetzung/Modellierung der Verfluechtigung von Pflanzenschutzmitteln von Boden- und Pflanzenoberflaechen

Das Projekt "Ermittlung von Basisdaten fuer ein regelbasiertes Expertensystem zur Abschaetzung/Modellierung der Verfluechtigung von Pflanzenschutzmitteln von Boden- und Pflanzenoberflaechen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft durchgeführt. In zwei Versuchsanlagen, eine offen, die andere geschlossen, wird die Verfluechtigung von Pestiziden von Boden- und Pflanzenoberflaechen untersucht. In der geschlossenen Anlage besteht die Moeglichkeit zur Gesamtbilanzierung, da die Menge des verfluechtigten Pestizids direkt gemessen werden kann (verfluechtigte Pestizide werden an Polyurethanstopfen absorbiert und anschliessend extrahiert). Es werden radioaktiv markierte Pflanzenschutzmittel eingesetzt und Rueckstaende radiochemisch bestimmt. Die ermittelten Daten dienen der Validierung von Abschaetzungen des Verfluechtigungsverhaltens mittels Fuzzy-Regel-Sets. Sie gehen in das Expertensystem PEMOSYS ein, mit dem das Verhalten und der Verbleib von Pflanzenschutzmitteln in der Umwelt modelliert werden.

PEMOSYS: Pestizid-Monitoringsystem

Das Projekt "PEMOSYS: Pestizid-Monitoringsystem" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik durchgeführt. Ausgehend von den oekonomischen und oekologischen Randbedingungen wurde vom KI-Labor der Universitaet Bremen und dem Institut fuer Oekologische Chemie der BBA ein Expertensystem zum Pflanzenschutzmittel-Monitoring PEMOSYS entwickelt, das Hilfen zu Auswahl und Einsatz von PSM und zur Beurteilung des Abbau- und Einwaschungsverhaltens sowie Auswirkungen der Rueckstaende im Boden und Nachbaukulturen geben soll.

1