API src

Found 2 results.

Optimierung von Plattenmodulen fuer die Pervaporation

Das Projekt "Optimierung von Plattenmodulen fuer die Pervaporation" wird/wurde gefördert durch: GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Hamburg-Harburg, Forschungsschwerpunkt Verfahrenstechnik und Energieanlagen, Arbeitsbereich Apparatebau.Konstruktive und verfahrenstechnische Optimierung eines Plattenmoduls fuer die Pervaporation; Flusssteigerungen des Plattenmoduls durch Stroemungsvergleichmaessigung auf der Feed- und Druckverlustminimierueng auf der Permeatseite; Anwendung der Plattenmodule fuer die Entwaesserung von Kohlenwasserstoffen und -gemischen; Konstruktion, Fertigung und Erprobung von Kleinmodulen.

Entwicklung NOx-minimierter Heizkesselfeuerungen

Das Projekt "Entwicklung NOx-minimierter Heizkesselfeuerungen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Magdeburg, Fakultät für Maschinenbau, Institut für Apparate- und Umwelttechnik.Mittels experimenteller und mathematischer Untersuchungen wird die Entwicklung neuer Brennertechnologien fuer Heizkesselfeuerungen angestrebt, die zur Minimierung des Schadstoffaustrages (NOx- und CO-Emissionen) bei gleichzeitiger Verbesserung des Wirkungsgrades der Heizungsanlage fuehren. Bisherige Zwischenergebnisse belegen, dass durch spezielle Konstruktion des Brennerkopfes und definierte Mischungsverhaeltnisse von Luft und Gas flammelose Verbrennung erzielt wird. Ein nach diesem Prinzip, inzwischen patentierter Brenner, garantierte minimale NOx-Emission und nahezu CO-freies Abgas. Die Weiterentwicklung dieses Brenners mittels Modellierungsarbeiten mit dem Programmsystem PHOENICS ist z.Z. Gegenstand der Arbeit.

1