Das Projekt "Quantifizierung der Eintragspfade fuer Pflanzenschutzmittel in Fliessgewaesser - Bestimmung der Pflanzenschutzmittelkonzentration im Gewaesser und des Rueckhaltevermoegens der Klaeranlage" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Fachbereich 11 Landwirtschaft, Internationale Agrarentwicklung und Ökologische Umweltsicherung, Fachgebiet Ökologische Chemie und Ökotoxikologie durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist, in Zusammenarbeit mit dem Institut fuer Landeskultur der Universitaet Giessen die relevanten Eintragspfade fuer Pflanzenschutzmittel (PSM) in ein Fliessgewaesser zu quantifizieren. Es soll eine PSM-Bilanzierung erstellt werden, die die Beitraege direkter und indirekter PSM-Quellen vergleicht. Dazu fuehrt unsere Fachgruppe analytisch-chemische Messungen an Wasserproben ausgewaehlter Probenahmestellen routinemaessig durch. Die Auswahl der PSM richtet sich nach dem Anwendungsmuster im Untersuchungsgebiet. Darueber hinaus soll das Rueckhaltevermoegen der kommunalen Klaeranlage des Untersuchungsgebiets bestimmt werden. In der Klaeranlage sollen Proben des Klaer- und Belebtschlamms auf Adsorption/Akkumulation und der Abbauprodukte von Leitpestiziden hin untersucht werden, um eine Bilanzierung des Verbleibs von PSM durchzufuehren. Die Methoden der analytischen Bestimmungen lehnen sich an die deutschen Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung an.