API src

Found 9051 results.

Similar terms

s/pur/PR/gi

Perylen im Meerwasser 2018

Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Perylen im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.

Perylen im Meerwasser 2003

Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Perylen im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.

Pyren im Meerwasser 2021

Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Pyren im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.

Pyren im Meerwasser 2019

Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Pyren im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.

Pyren im Meerwasser 2020

Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Pyren im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.

Pyren im Meerwasser 2018

Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Pyren im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.

Pyren im Meerwasser 2002

Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Pyren im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.

UN setzt unabhängiges Aufsichtsgremium für den Weltklimarat ein

Nach der anhaltenden Kritik an dem Klimarat der Vereinten Nationen (IPCC) hat UN-Generalsekretär Ban Ki Moon am 10. März 2010 in New York bekannt gegeben, dass das Inter Academy Council (IAC) beauftragt wurde die Arbeit des IPCC zu überprüfen. Das IAC hat seinen Sitz in Amsterdam und vereint Wissenschaftsakademien aus 15 Ländern, auch Deutschland ist vertreten. Der IPCC war in die Kritik geraten, nachdem Fehler in dem vierten Sachstandsbericht aufgedeckt wurden. Untersucht werden soll die Arbeitsweise der Wissenschaftler im Klimarat. Außerdem werden die Managementstrukturen des Klimarats und seine Öffentlichkeitsarbeit überprüft. Der Abschlussbericht des IAC soll bis Ende August vorliegen, bevor die nächste Vollversammlung des IPCC im Oktober 2010 stattfindet.

GEMAS – Geochemische Kartierung der Acker- und Grünlandböden Europas, Einzelelementkarten, Pr - Praseodym

GEMAS (Geochemical Mapping of Agricultural and Grazing Land Soil in Europe) ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Expertengruppe „Geochemie“ der europäischen geologischen Dienste (EuroGeoSurveys) und Eurometeaux (Verbund der europäischen Metallindustrie). Insgesamt waren an der Durchführung des Projektes weltweit über 60 internationale Organisationen und Institutionen beteiligt. In den Jahren 2008 und 2009 wurden in 33 europäischen Ländern auf einer Fläche von 5 600 000 km² insgesamt 2219 Ackerproben (Ackerlandböden, 0 – 20 cm, Ap-Proben) und 2127 Grünlandproben (Weidelandböden, 0 – 10 cm, Gr-Proben) entnommen. In den Proben wurden 52 Elemente im Königswasseraufschluss, 41 Elemente als Gesamtgehalte sowie TC und TOC bestimmt. Ergänzend wurde in den Ap-Proben zusätzlich 57 Elemente in der mobilen Metallionenfraktion (MMI®) sowie die Bleiisotopenverhältnisse untersucht. Alle analytischen Untersuchungen unterlagen einer strengen externen Qualitätssicherung. Damit liegt erstmals ein qualitätsgesicherter und harmonisierter geochemischer Datensatz für die europäischen Landwirtschaftsböden mit einer Belegungsdichte von einer Probe pro 2 500 km² vor, der eine Darstellung der Elementgehalte und deren Bioverfügbarkeit im kontinentalen (europäischen) Maßstab ermöglicht. Die Downloaddateien zeigen die flächenhafte Verteilung der mit verschiedenen Analysenmetoden bestimmten Elementgehalte in Form von farbigen Isoflächenkarten mit jeweils 7 und 72 Klassen.

Ochrana a zlepšenie akvatickej biodiverzity v riecnom systéme rieky Murán

Povodie rieky Muráň, ktoré sa nachádza južne od pohoria Nízke Tatry, je vďaka svojej čiastočne pôvodnej štruktúre, bohatému druhovému zloženiu a vysokej hustote zastúpenia druhov NATURA 2000 významný z hľadiska ochrany. Muráň spolu s prítokmi Západný a Východný Turiec patrí do povodia Slanej, ktorá neskôr ústi do Dunaja. Antropogénne vplyvy spôsobené zastavanými úskekmi v pravidelných intervaloch narušujú prirodzených charakter rieky.

1 2 3 4 5904 905 906