API src

Found 15 results.

Der Blaue Engel für Spielzeug (DE-UZ 207)

Gerade bei Spielzeug haben Eltern hohe Erwartungen an die Produkte, z.B. an die Schadstofffreiheit. Die Kriterien des Blauen Engel für Spielzeug setzen daher bei der Vermeidung und Minimierung gesundheitsschädlicher Inhaltstoffe an. Die Kriterien des Blauen Engel für Spielzeug setzen daher bei der Vermeidung und Minimierung gesundheitsschädlicher Inhaltstoffe an.

Zehn Prozent von 200 Millionen – Zu wenige Schulhefte bestehen aus Recyclingpapier

Bei der Vorbereitung aufs neue Schuljahr heißt es für Eltern und Kinder: Schulmaterialien besorgen! Allein in Deutschland werden jährlich rund 200 Millionen Hefte verkauft. Riesige Mengen an Papier also, doch nur jedes zehnte Schulheft ist aus Recyclingpapier. Warum dieser Anteil größer werden sollte und wie man umweltschonende Produkte erkennt, dazu ein Beitrag von Diana Schade. 200 Millionen Schulhefte werden jedes Jahr gekauft. Bringt es angesichts dieser riesigen Menge überhaupt etwas, sich als einzelne Person für Recyclingpapier zu entscheiden? Ingo Strube: Auf jeden Fall, denn es zählt jeder und jede Einzelne. Die Verwendung von Recyclingpapier leistet einen wichtigen Beitrag, um dem Verlust der biologischen Vielfalt und dem ⁠Klimawandel⁠ entgegenzuwirken. Weiterer Vorteil: Bei der Herstellung von Recyclingpapier werden bis zu 80 Prozent Wasser und 70 Prozent Energie eingespart, im Vergleich zu Frischfaserpapier. ...sagt Ingo Strube vom Bundesumweltministerium. Wer beim Einkauf ein bisschen genauer hinschaut, findet schnell heraus, welche Produkte die Umwelt schonen. Ein Indiz: Das Umweltzeichen Blauer Engel. Ingo Strube: Es soll ein Kompass für den Alltag sein – und es macht Entscheidungen einfacher. Das Umweltzeichen gibt eine verlässliche Orientierung beim umweltbewussten Einkauf. Ein weiterer Vorteil, der auch bei Schulsachen wichtig ist: Auch eventuell gesundheitsbelastende Stoffe werden schon bei der Vergabe des Blauen Engel genau unter die Lupe genommen. Seit 45 Jahren gibt es das bekannte Umweltzeichen bereits. Ingo Strube: Inzwischen werden über 30.000 umweltschonende Produkte und Dienstleistungen von über 1.600 Unternehmen bereits mit dem Blauen Engel gekennzeichnet. Dazu gehören zum Beispiel Farben, Möbel, Wasch- und Reinigungsmittel – oder auch Schulhefte aus Recyclingpapier.

Leitfaden: PAPIER – Wald und Klima schützen

Herausgeber: Forum Ökologie & Papier (FÖP) Hier erfahren Sie, wie einfach es gelingt, durch cleveren Umgang mit Papier, durch gezieltes Einsparen und den Griff zu Recyclingpapieren die Wälder unmittelbar zu schützen und dem Klimawandel im Alltag wirkungsvoll entgegenzutreten. Diese Broschüre kann direkt beim Umweltbundesamt bestellt werden.

Recyclingpapier mit dem Blauen Engel

Papier ist und bleibt ein zentrales Kommunikationsmittel – trotz der Digitalisierung. Allein in Deutschland werden jährlich mehr als 20 Millionen Tonnen verbraucht. Entsprechend groß ist der Handlungsbedarf, Papier zu verwenden, das so umweltfreundlich wie möglich ist.

Hintergrundbericht für das Umweltzeichen Blauer Engel für Druckfarben, Tinten und Toner (UBA-Texte 137/2024)

Schadstoffe wie ⁠PFAS⁠, Schwermetalle, Feinstäube und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (⁠PAK⁠) werden minimiert oder ganz ausgeschlossen. Es sichert eine hohe Recyclingfähigkeit der Druckprodukte, die durch Deinkingtests der Druckfarben, Tinten und Toner nachgewiesen werden muss.

Umweltbewusstes Weihnachtsshopping – Tipps vom Umweltzeichen Blauer Engel

In der Weihnachtszeit kann es ganz schön turbulent zugehen: Kekse backen, dekorieren und natürlich Geschenke kaufen! Und damit die Kinder das Rätsel des Weihnachtsmannes nicht lüften, müssen diese auch am besten in buntes Geschenkpapier eingewickelt werden. Das erzeugt eine Menge Müll am Ende der Bescherung. Aber auch in der konsumreichen Weihnachtszeit gibt es Möglichkeiten, umweltbewusst einzukaufen. Wie wichtig das den Deutschen ist, dazu jetzt ein Beitrag von Alex Garthofen. Wenn das Verpackungspapier eh nur zwischen den Beschenkten und ihren heißersehnten Präsenten steht, empfiehlt es sich, Recyclingpapier zu verwenden. Umweltbewusstes Handeln und Weihnachtsfreude stehen sich gegenseitig nicht im Weg, sagt Janine Braumann vom Umweltbundesamt. Janine Braumann: Wer sein Geschenk umweltschonend verpacken will, ist mit dem Blauen Engel gut beraten. Der zertifiziert Geschenkpapier aus 100 Prozent Altpapier – damit schont man die Ressource Holz. Und das Gute ist noch, dass bei der Herstellung Energie und Wasser gespart wird gegenüber der Herstellung von Frischfaserpapier. Einige Geschenke lassen sich alternativ auch in wiederverwendbaren Taschen oder Tüten verpacken, die natürlich auch aus Recyclingpapier sein sollten. Warum sind unabhängige Siegel wie der Blaue Engel oder das EU Ecolabel eine wichtige und zuverlässige Orientierung beim Einkauf? Janine Braumann: Die Auswirkungen des Produkts auf die Umwelt oder die Gesundheit sind nicht immer selbst am Produkt zu erkennen – das ist schwierig für die VerbraucherInnen. Deshalb macht der Blaue Engel Unsichtbares sichtbar. Er zeigt an: Ist das Produkt umweltfreundlich hergestellt, wurden Ressourcen geschont, ist es langlebig, reparaturfähig. Und damit kennzeichnet er mittlerweile über 100 Produktgruppen und ist eine wirklich gute und glaubwürdige Orientierung beim umweltschonenden Einkauf.

Eignung von Klebstoffen für Druckerzeugnisse mit dem Umweltzeichen Blauer Engel (DE-UZ 195) (UBA-Texte 73/2020)

Druckerzeugnisse dem Blauen Engel sind so herzustellen, dass die gebrauchten Faserstoffe den Papierrecylingkreislauf nicht behindern. Ein wichtiges Merkmal ist die Entfernbarkeit von Klebstoffen. Anhand von Untersuchungen an realen Druckproben mit Klebstoffapplikationen können geeignete Klebstoffe empfohlen werden.

Recyclingpapier

Papier: Warum der Blaue Engel anspruchsvoller ist als FSC. Ein Vergleich der Label Blauer Engel und FSC im Papierbereich

Der Blaue Engel für Druckerzeugnisse

Der Blaue Engel zertifiziert eine große Bandbreite von Druckerzeugnissen, …  wie Zeitschriften, Broschüren, Werbebeilagen, Flyer, Plakate und Bücher, die mit unterschiedlichen Druckverfahren hergestellt werden können.

Papiermusterbuch Druckpapier (d.h. Papiere für Druckerzeugnisse wie z.B. Broschüren, Bücher, Magazine und Plakate)

Sollten Sie bei der Auswahl des richtigen Papieres mit dem Blauen Engel Unterstützung benötigen, helfen Ihnen die Papiermusterbücher einen umfassenden Überblick über die in Deutschland verfügbaren, mit dem Blauen Engel zertifizierten Druckpapiere zu erhalten. Papiermusterbuch Druckpapier (d.h. Papiere für Druckerzeugnisse wie z.B. Broschüren, Bücher, Magazine und Plakate) Papiere zertifiziert nach DE-UZ 14a Grafische Papiere und Kartons aus 100 % Altpapier (Recyclingpapier und -karton) oder nach DE-UZ 72 Druck- und Pressepapier (überwiegend aus Altpapier) Repräsentative Auswahl Druckpapiere verschiedener Anbieter (Hersteller und Händler) Repräsentation der verschiedenen Oberflächen (gestrichen/ungestrichen), Weißgrad (ISO 60-100) und Grammaturen (70-300g/m²) Angaben zu verfügbaren Weißgraden und Grammaturen Angaben zu Oberfläche, Opazität, Volumen, Format, Druckverfahren, Herstellerinformation, weitere Hinweise

1 2