API src

Found 2 results.

Anwendung und Validierung von Rechenprogrammen zur Analyse von Stoerfaellen in WWER-Reaktoren-WTZ mit Bulgarien

Das Projekt "Anwendung und Validierung von Rechenprogrammen zur Analyse von Stoerfaellen in WWER-Reaktoren-WTZ mit Bulgarien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH.Durchfuehrung von Verifikationsrechnungen mit dem Rechenprogramm ATHLET. Ueberpruefung der Anwendbarkeit der in ATHLET-CD enthaltene physikalischen Modelle fuer die Anlayse schwerer Stoerfaelle in den WWER-Anlagen. Durchfuehrung einer Parameterstudie mit RALOC/DRASYS mit dem Ziel, die wichtigsten Einflussparameter bei der Modellierung des Sicherheitseinschlusses der bulgarischen WWER-1000-Anlagen zu ermitteln.

Parameterstudie zur Rohrauflagergestaltung in Deponien

Das Projekt "Parameterstudie zur Rohrauflagergestaltung in Deponien" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz.Durchfuehrung numerischer Parameteruntersuchungen mit dem Ziel der optimalen Gestaltung von Rohrauflagern. Dazu wurden an zwei Rohren die Auswirkungen unterschiedlicher Auflagergeometrien (Auflagerwinkel, Dichte/Breite des Rohrauflagers) sowie der Einfluss unterschiedlicher Steifemodi des Bettungsmaterials auf die Standsicherheit untersucht. Verifizierung und Ueberpruefung der Ergebnisse anhand der am Grundbauinstitut der LGA durchgefuehrten experimentellen Untersuchungen zur 'Ueberpruefung eines grossmassstaeblichen Modellversuches'. Als Ergebnis laesst sich festhalten: Die geometrisch und physikalisch nichtlineare Berechnung ist ein geeigneteres Mittel zur Simulation des Verformungsverhaltens von Entwaesserungsrohren in Deponien als die Berechnung nach ATV-M127-1.

1