API src

Found 2 results.

Technisch-wirtschaftliche Betrachtung von Offshore-Windenergiesystemen

Das Projekt "Technisch-wirtschaftliche Betrachtung von Offshore-Windenergiesystemen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Siemens AG.Die Nutzung der erneuerbaren Energiequelle Wind fuehrt zunehmend in einen Zielkonflikt zwischen - energiepolitischem Wollen sowie technischer Moeglichkeit und - Standortverknappung und Akzeptanz. Offshore Windenergiesysteme grosser Leistung koennen eine Richtung fuer die Konfliktloesung mit energiewirtschaftlicher Relevanz werden und liegen deshalb im Bundesinteresse. Die Komplexitaet solcher Systeme (Standort, Windenergiekonverter, Betrieb, Netzeinordnung, Rechtsrahmen, kommerzieller Betrieb) sowie die Konsequenzen aus den speziellen Offshore-Randbedingungen (Parkdesign, Netzanbindung, Systembetrieb, Wartung und Reparatur) sind noch unzureichend Verstanden. Das Vorhaben dient zur Klaerung dieser Fragestellungen und soll es ermoeglichen, die technischen und wirtschaftlichen Erfolgsaussichten von Offshore-Windenergiesystemen besser bewerten zu koennen.

Technisch-wirtschaftliche Betrachtung von Offshore-Windenergiesystemen, Studie 'Off-Shore Windenergiesysteme'

Das Projekt "Technisch-wirtschaftliche Betrachtung von Offshore-Windenergiesystemen, Studie 'Off-Shore Windenergiesysteme'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Vulkan Engineering.Die Nutzung der erneuerbaren Energiequelle Wind fuehrt zunehmend in einen Zielkonflikt zwischen - energiepolitischem Wollen sowie technischer Moeglichkeit und - Standortverknappung und Akzeptanzabnahme. Off-Shore-Windenergiesysteme grosser Leistung koennen eine Richtung fuer die Konfliktloesung mit energiewirtschaftlicher Relevanz werden und koennen deshalb im Bundesinteresse liegen. Die Komplexitaet solcher Systeme (Standort, Konverter, Betrieb, Netzeinordnung, Rechtsrahmen, kommerzieller Betrieb) sowie die Konsequenzen aus den speziellen Off-Shore-Randbedingungen (optimale technische Konzepte fuer Konverter, Parkdesign; Netzanbindung, Systembetrieb) sind noch unzureichend verstanden. Das Vorhaben dient zur Klaerung dieser Fragestellungen und soll es ermoeglichen, die technischen und wirtschaftlichen Erfolgsaussichten von Off-Shore-Windenergiesystemen besser bewerten und die Schwerpunkte erkennen zu koennen.

1