Das Projekt "Vergleichende Untersuchungen zur akuten Wirkung von Luftverunreinigungen. Teil 2: Luftqualitaet und Atemwegserkrankungen bei Kindern unter besonderer Beruecksichtigung der obstruktiven Bronchitis" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesgesundheitsamt, Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene durchgeführt. Die Haeufigkeit von Atemwegserkrankungen (Pseudokrupp, obstruktive Bronchitis) bei ausgewaehlten Bevoelkerungsgruppen (Kinder, Heranwachsende, Erwachsene mit vorausgegangenen kindlichen Atemwegserkrankungen) wird in Abhaengigkeit von der aktuellen Schadstoffbelastung retrospektiv und prospektiv untersucht. Fuer Beobachtungsstudien wird Hoehe und Art der Belastung neben vorhandenen kontinuierlichen Messstellen durch personenbezogene Messverfahren ('Personal sampling') ermittelt. Die Untersuchung wird in mehreren Teilabschnitten durchgefuehrt.