Das Projekt "Prägung von Elite-Material über Protein-Hydrolysate in sterilen ökologischen Nährmedien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Humboldt-Universität zu Berlin, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Fachgebiet Urbane Ökophysiologie der Pflanzen.
Das Projekt "Teilprojekt 2^Zier-StraTroSt: Entwicklung eines Versuchsstandes und Testung von Phänotypisierungsverfahren zum zuverlässigen Screening von Zierpflanzen-Genotypen hinsichtlich einer kombinierten Trocken- und Strahlungsstresstoleranz^Teilprojekt 3, Teilprojekt 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Klemm + Sohn GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Zier-StraTroSt: Entwicklung eines Versuchsstandes und Testung von Phänotypisierungsverfahren zum zuverlässigen Screening von Zierpflanzen-Genotypen hinsichtlich einer kombinierten Trocken- und Strahlungsstresstoleranz, Teilprojekt 3" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Bio-und Geowissenschaften (IBG), IBG-2: Pflanzenwissenschaften.
Das Projekt "Zier-StraTroSt: Entwicklung eines Versuchsstandes und Testung von Phänotypisierungsverfahren zum zuverlässigen Screening von Zierpflanzen-Genotypen hinsichtlich einer kombinierten Trocken- und Strahlungsstresstoleranz^Teilprojekt 3, Teilprojekt 2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Geisenheim University, Zentrum für Landschaftsarchitektur und Urbaner Gartenbau, Institut Urbaner Gartenbau und Zierpflanzenforschung.
Das Projekt "Entwicklung und Prüfung von Plastidentransformation als Confinement-System bei Raps und Mais unter Berücksichtigung der bei Modellpflanzen gewonnenen Erkenntnisse - ConfiCo, Teilprojekt Erzeugung transplatomischer Linien bei Raps und Mais" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität München, Department Biologie I.
Das Projekt "Teilprojekt: Transformation von Mais zur Erzeugung transplastomischer Linien^Entwicklung und Prüfung von Plastidentransformation als Confinement-System bei Raps und Mais unter Berücksichtigung der bei Modellpflanzen gewonnenen Erkenntnisse - ConfiCo^Teilprojekt Erzeugung transplatomischer Linien bei Raps und Mais, Teilprojekt: Untersuchung der Pollenausbreitung plastidärer Markergene im Freiland und unter Gewächshausbedingungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Rostock, Institut für Landnutzung (ILN), Professur Agrobiotechnologie.
Das Projekt "Verbesserung der abiotischen Stresstoleranz ausgewählter Zierpflanzen durch die Expression von Transkriptionsfaktoren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Klemm + Sohn GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Erfassung, Wirkung und Zusammenhang von Gewaechshaus- und Bestandsklima bei Zierpflanzen" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten / GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit GmbH, Expositionskammern (EPOKA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Lehrstuhl für Zierpflanzenbau.Zusammenhaenge zwischen Gewaechshaus- und Bestandsklima werden durch Klimamessungen ermittelt. In pflanzenbaulichen Versuchen und physiologischen Untersuchungen werden die Auswirkungen des Klimas auf Wachstum, Entwicklung, Qualitaet und Haltbarkeit der Pflanzen untersucht. Schwerpunkte sind zum einen Untersuchungen zur Wirkung von Ozon auf Zierpflanzen (Crysanthemen, Gloxinien, Hibiscus, Kalanchoen, Petunien, Rosen, usw) und Gemuese (Tomaten, Gurken, Paprika), zum anderen Untersuchungen zur Wirkung von CO2-Duengung auf Zierpflanzen (Cyclamen, Chrysanthemen, Gloxinien).
Das Projekt "Anbau transgener Kulturpflanzen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung.
Das Projekt "Anbau transgener Kulturpflanzen - PR-Arbeit zur Akzeptanzerhöhung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 12 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 12 |
License | Count |
---|---|
offen | 12 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 12 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 7 |
Webseite | 5 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 10 |
Lebewesen & Lebensräume | 12 |
Luft | 10 |
Mensch & Umwelt | 12 |
Wasser | 10 |
Weitere | 12 |