API src

Found 2 results.

Monitoring and Evaluation of the Importance of the Entomofauna of Arable Crops^Surveillance et evaluation de l'importance de l'entomofaune nuisible et utile des grandes cultures: seuil de tolerance, echantillonnage, prevision et avertissement (FRA)

Das Projekt "Monitoring and Evaluation of the Importance of the Entomofauna of Arable Crops^Surveillance et evaluation de l'importance de l'entomofaune nuisible et utile des grandes cultures: seuil de tolerance, echantillonnage, prevision et avertissement (FRA)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Station federale de recherches en production vegetale de Changins durchgeführt. Evaluer la nuisibilite des ravageurs des grandes cultures et mettre au point des methodes d'avertissement et de lutte Informer les services de protection des plantes et de vulgarisation sur l'evolution des risques encourus par les cultures. Fournir aux agriculteurs des outils d'aide a la decision leur permettant de prendre des mesures adaptees a leur cas et conformes aux regles de la production integree. Trouver des methodes de lutte compatibles avec l'environnement. (FRA)

Pflanzenschutzinspektorat, Phytosanitäre Quarantäne

Das Projekt "Pflanzenschutzinspektorat, Phytosanitäre Quarantäne" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau durchgeführt. Allgemein: Verhinderung der Verschleppung und Ausbreitung von besonders gefährlichen Schadorganismen (Quarantäneorganismen, QO). Sicherstellung der phytosanitären Anforderungen für pflanzliches Vermehrungsmaterial und für pflanzliche Handelsprodukte. - Mussziele: Fachlich und terminlich korrekte Ausstellung der geforderten Pflanzenschutzzeugnisse (keine Beanstandungen oder Rückweisungen). Erarbeitung von technischen Richtlinien für phytosanitäre Kontrollen oder für die Produktion. Fristgerechte und fachlich korrekte diagnostische Untersuchungen von Proben, die bei Kontrollen anfallen. Fachliche Ausbildung der Pflanzenschutzkontrolleure (mind. ein Kurs jährlich). - Unterstützung der Kantone bei der Bekämpfung von QO im Inland. Koordination und Harmonisierung der Maßnahmen. Informationen und Wissenstransfer zu aktuellen Themen im Bereich besonders gefährliche Schadorganismen ist zeitgerecht erfolgt. Survey und/oder Monitoring von QO (mind. ein Organismus pro Jahr, in Absprache innerhalb des Eidgenössischen Pflanzenschutzdienstes). - Wunschziele: Initiieren und Begleiten von Forschungsprojekten über Quarantäneorganismen.

1