API src

Found 3 results.

Molekularbiologische Untersuchungen des Auskreuzungsverhaltens von BASTA-tolerantem Winterraps auf nicht transgenen Raps (Brassica napus)

Die Untersuchungen begleiten einen Freilandversuch mit Basta-tolerantem Winterraps in Niedersachsen. Ueber zwei Vegetationsperioden wird die Auskreuzung der Herbizidtoleranz in die Mantelsaat und auf 200 m entfernte Rapspflanzen untersucht. Hierdurch soll die Datenbasis fuer die Bewertung von Ausmass und Auswirkungen der Auskreuzung von Transgenen bei Raps erweitert werden.

Wettbewerbssituation der deutschen Landwirtschaft im Bereich Pflanzenschutz

Auf der Grundlage von Entwicklungen von Zulassungssituationen, Anwendungshaeufigkeit und Anwendungsmengen von Pflanzenschutzmitteln und Wirkstoffen, Preis- und Kostenentwicklungen bei Pflanzenschutz und Pflanzenbau, Veraenderungen von Anbaustrukturen und Ertraegen sowie weiteren nationalen und internationalen Agrarmarkt- und Wirtschaftsdaten und Informationen wird die Wettbewerbsfaehigkeit der deutschen Landwirtschaft unter dem Aspekt des Pflanzenschutzes untersucht. Der Vergleich erfolgt vor allem zwischen Deutschland und benachbarten EU-Staaten sowie den EU-Beitrittslaendern Osteuropas.

Untersuchung von Getreide- und Rapskoernern auf Chlormequat-Rueckstaende mittels Duennschichtchromatographie

Optimierung einer bekannten duennschichtchromatographischen Analysenmethode zur Erfassung von Chlormequat-Rueckstaenden (STIJVE, 1980) in erntereifen Getreide- und Winterrapskoernern; Monitoring der Rueckstaende in Stroh (Weizen) und Koernern (Weizen, Raps) nach praxisueblicher Anwendung von zugelassenen Wachstumsregler-Praeparaten; Probenahmen von Versuchs- und Produktionsflaechen; Bewertung der Ergebnisse im Lichte der Pflanzenschutzmittel-Hoechstmengenverordnung; Erarbeitung von Empfehlungen fuer die landwirtschaftliche Praxis zu einer moeglichst rueckstandsarmen Pflanzenproduktion zu gelangen. Bestimmungsgrenze 0,2 mg/kg (Getreidekoerner, Stroh); 0,5 mg/kg (Rapskoerner); Hoechstmengen (3 mg/kg Getreidekoerner; 10 mg/kg Rapssaat) werden in keinem Fall erreicht (35 Weizen- Koernerproben; kleiner 0,2 - 0,5 mg/kg; 18 Rapskoernerproben; 0,5 - 2 mg/kg)

1