Die Erhoehung der Nahrungsmittelproduktion zur Deckung des Bedarfs erfordert eine effizientere Bewaesserung, was kaum noch durch die vielbehandelte Optimierung der Wasserzufuehrung zu erreichen ist, sondern nur durch eine ausgewogenere Pflanzenwasserversorgung. Diese soll erreicht werden durch die Verbindung physikalisch begruendeter Modelle der ober- und unterirdischen Stroemungsvorgaenge mit kuenstlichen neuronalen Netzen als neues Prinzip zur Ermittlung guenstigster Bewaesserungsparameter. Das Vorgehen nutzt die Staerken der Prozessmodelle fuer extrapolierende Berechnung und die enormen Vorteile kuenstlicher neuronaler Netze zur Interpolation einmal gespeicherter Szenarien.